Beschäftigungsarten: | Bachelor-/ Masterarbeit |
Arbeitgeber: | Hochschule Niederrhein Arbeitgeber- und Karriere-Profil |
Angebot vom: | 18. Februar 2019 2019-02-18 |
Studienbereiche: |
Wirtschaftswissenschaften:
Umweltmanagement
Ingenieurwissenschaften: Life Science Engineering, Textil- und Bekleidungstechnik, Umwelttechnik Naturwissenschaften: Biochemie, Chemie, Naturwissenschaften allg. Sonstige: Ernährungswissenschaften-Ökotrophologie |
Einsatzorte: | Krefeld |
Dazu sollen die Änderung des Waschprozesses hinsichtlich Waschmitteldosierung, Waschtemperatur und Wasserverbrauch untersucht und die Gründe dafür analysiert werden. Ansatzpunkte dazu sind z.B. Einflüsse der Umweltverschmutzung, Ernährung und Kosmetika auf die Fleckentstehung in Textilien. Die Arbeiten finden in Kooperation mit einem großen Waschmittelhersteller statt. Die Arbeiten können größtenteils von zu Hause erfolgen. Die Präsentation der Zwischenergebnisse und praktische Versuche erfolgen entweder bei der Firma in Düsseldorf oder an der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Voraussetzung ist Spaß an der Arbeit und Grundkenntnisse beim Recherchieren und dem Zitieren. Sowie Interesse, sich unter Anleitung in das Themengebiet des Waschens einzuarbeiten. Ergänzend zur Bachelorarbeit oder Masterarbeit kann eine Stelle als studentische Hilfskraft oder wissenschaftliche Hilfskraft angeboten werden, so dass eine finanzielle Entlastung möglich ist.
|
Jobbezeichnung: |
Entwicklung und Zukunft des Waschens |
Jobkennzeichen: | connecticum-JobNr. 727128 |
84
Tage bis zur
connecticum 2019
Die Vielfalt der Karriere
für Studenten und Absolventen
14. bis 16. Mai in Berlin