connecticum Job und Aufstieg

Controller oder Controllerin o.ä. (w/m/d) - Abteilung "Aerogel & Aerogelverbundwerkstoffe"

Direkteinstieg - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Jobdatum: 22. März 2023

Einstiegsart: Direkteinstieg

Einsatzort: Köln; Nordrhein-Westfalen


Stellenbeschreibung - Controller oder Controllerin o.ä. (w/m/d) - Abteilung "Aerogel & Aerogelverbundwerkstoffe"

connecticum Job 1631732

Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Projekte der Abteilung "Aerogel und Aerogelverbundwerkstoffe"
Beginn

ab sofort

Dauer

zunächst befristet bis zum 31.08.2024; Verlängerung um 3 Jahre geplant.

Vergütung

bis Entgeltgruppe 13 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

In der Abteilung Aerogele und Aerogelverbundwerkstoffe des Instituts für Werkstoff-Forschung werden Werkstoffe auf Basis von organischen und anorganischen Aerogelen synthetisiert und Prozesse zu ihrer Herstellung über den Technikums-Maßstab bis zum Prototypen entwickelt. Der Forschungsfokus liegt auf einer anwendungsorientierten Entwicklung. Entsprechend werden die Aerogele je nach Anwendungsanforderungen mit weiteren Werkstoffen kombiniert und passgenaue Aerogelverbundwerkstoffe entwickelt. Aufgrund der einzigartigen Kombination von Werkstoffeigenschaften sind die Einsatzmöglichkeiten sehr vielfältig, so dass Themen aus allen Forschungsbereichen des DLR verfolgt werden.

Im Bereich der Verkehrsforschung werden neuartige Werkstoffe zur thermischen und akustischen Dämmung in bodengebunden Fahrzeugen bis hin zum Bauteil entwickelt. Zudem werden neue innovative Konzepte zukünftiger Batterien und Brennstoffzellen für die E-Mobilität im Bereich der Energieforschung entwickelt in denen Aerogele einen völlig neuen und vielversprechenden Ansatz bieten. Des Weiteren gilt es, in Flugzeugen zur Verbesserung des Kabinenkomforts beizutragen. Die Entwicklung von funktionalisierten Biopolymer-Aerogelen zu selektiven Adsorption von Luftschadstoffen oder Feuchtigkeit werden hier betrachtet.

Auch im Bereich der Materialforschung für die Raumfahrt im Kontext von Isolationswerkstoffen für extrem hohe, aber auch kryogene Temperaturen bieten Aerogele neue Lösungsansätze. Ergänzend widmen wir uns in jüngster Zeit Themen der Digitalisierung, numerischen Simulation, sowie der Anwendung von Methoden künstlicher Intelligenz, um Konzepte des digitalen Zwillings zu realisieren und die Werkstoffentwicklung auf die Bedürfnisse einer Industrie 4.0 anzupassen.

In unserem Zentrum für Aerogele in Industrie und Technik, ein Helmholtz Innovation Labs, verfolgen wir eine enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus der Industrie zur Entwicklung von Aerogelen und Aerogelverbundwerkstoffen bis zur Marktreife.

Perspektivisch planen wir den Aufbau eines neuen Teams aus Business Development, Projektmanagement und Controlling im Bereich einer Aerogel Launch Factory mit dem Fokus der Skalierung vom Labor in den industriellen Maßstab von Aerogelen und Aerogelverbundwerkstoffen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine(n) erfahrene(n) Controller. Ihre Aufgaben umfassen dabei u.a.:

Übernahme von Tätigkeiten:

  • Bearbeitung der kostenrechnerischen Prozesse zur Ermittlung der Gemeinkosten, sowie von Großanlagenverrechnungs- und Personalverrechnungssätzen
  • Planung, Steuerung und das Monitoring des jährlichen F&E-Budgets
  • Planung, Steuerung und Monitoring des Investitionsbudgets
  • Einrichtungscontrolling sowie Management der Großanlagen-Belegungen
  • Aufbau des Controllings der einzurichtenden fachplanpflichtigen Kostenstelle der Abteilung

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.08.2024; eine Vertragsverlängerung um 3 Jahre kann nach Bewilligung eines bereits beantragten Nachfolgeprojektes erfolgen.

  • abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom/Master) im Bereich BWL oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Controlling
  • nachweisbare praktische Erfahrung im Bereich Finanzen und Controlling einschließlich relevanter Planungsinstrumente und Methoden (Kostenrechnung, Berichtswesen, Erstellung von Business-Szenarien und/oder Statistik etc.)
  • umfassende Kenntnisse der kostenrechnerischen Gestaltungsgrundsätze / Verrechnungsprinzipien / Kalkulationsverfahren der Kosten- und Leistungsrechnung
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Excel sowie MS-Office
  • SAP Kenntnisse
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (CPE)
  • Fähigkeit unterschiedliche Themenstellungen selbstständig, strukturiert und proaktiv zu bearbeiten
  • Teamfähigkeit
  • ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Beratungskompetenz
  • Bereitschaft zu stetiger fachlicher Weiterbildung

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.


Informationen zur Bewerbung
Stellenangebot:

Controller oder Controllerin o.ä. (w/m/d) - Abteilung "Aerogel & Aerogelverbundwerkstoffe"

Jobkennzeichen:
Connecticum Job 1631732
Bereiche:
Wirtschaftswissenschaften: BWL, BWL-Controlling

zurück | vor | zur Jobbörse | Job beanstanden