Job-ID: 13041
Functional Safety Engineer – Funktionale Sicherheit für Fahrerassistenzsysteme
— Vollzeit – unbefristet
Gifhorn, Berlin, Chemnitz, Ingolstadt, Dresden
Gifhorn, Berlin, Chemnitz, Ingolstadt, Dresden
Diese Herausforderung erwartet Sie
Du bist hoch motiviert, die Straßen der Zukunft sicherer zu machen? Dann bist Du in der Funktionalen Sicherheit genau richtig.
Deine Aufgaben:
- Entwicklung von funktionalen und technischen Sicherheitskonzepten für Funktionen im Kontext Fahrerassistenzsysteme bzw. hochautomatisierte und autonom fahrende Fahrzeuge
- Verfolgung der Umsetzung der im Sicherheitskonzept spezifizierten Sicherheitsmaßnahmen
- Durchführung von Sicherheitsanalysen, z.B. Gefahren- und Risikoanalysen, FTA, FMEA, CCA, FMEDA oder SOTIF
- Zeitliche und inhaltliche Planung sowie Überwachung von Sicherheitsaktivitäten
- Funktions- und Systemanalysen der Nominalfunktionen mit Hinblick auf mögliche Lösungsräume
- Moderation von Analyse- und Lösungsfindungsworkshops
- Technische Abstimmungen mit Auftraggebern und Lieferanten, sowohl vor Ort als auch bei den jeweiligen Entwicklungspartnern
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Analysen, Methoden und Prozessen zur funktionalen Sicherheit im Hinblick auf technische Anwendbarkeit im Projekt
Das spricht für Sie
Notwendige Kenntnisse:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches oder auch interdisziplinäres Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Software Engineering, Mechatronik, kognitive bzw. Arbeitspsychologie / Human Factors oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Erfahrungen in der Entwicklung von Funktionen auf Systemebene Fahrzeug in mindestens einem der folgenden Bereiche wie Fahrerassistenzsysteme (ADAS - Advanced Driver Assistance Systems), hochautomatisiertes bzw. autonomes Fahren (HAD - Highly Automated Driving & AD - Autonomous Driving), vernetzte und automatisiert fahrende Fahrzeuge (CAV - Connected Automated Vehicles) bzw. Mensch-Maschine-Interaktion (HMI) sowie deren Absicherung
- Grundverständnis auf den Gebieten funktionale Sicherheit (ISO 26262), Systemzuverlässigkeit, Mensch-Maschine-Interaktion oder Qualitätsmanagement
Wünschenswerte Kenntnisse:
- Ein AFSP-Nachweis (Automotive Functional Safety Professional) ist vorteilhaft
- Gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zu nationalen und internationalen Dienstreisen
- Analytisches, vernetztes und übergreifendes Denkvermögen sowie kooperativer, eigenverantwortlicher und gewissenhafter Arbeitsstil
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Kontaktstärke und Kundenorientierung sowie die Motivation Neues zu erlernen und aktiv Themen mitzugestalten
Das spricht für uns
Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtig. Für uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Stärken.