Ausbildungsplatz - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
connecticum Job 1688600
Bookmark
Promotion
Schadstoffreduktion in Motoren durch chemisch-kinetische Modellierung
Containerschiffe oder Nutzfahrzeuge ohne Dieselmotor sind wie ein Kühlfach ohne Eis. Verbrennungsmotoren sind trotz sinnvoller Elektrifizierung unserer Mobilität auch in Zukunft in vielen Anwendungen unersetzlich. Helfen Sie mit, klimaneutrale Kraftstoffe mit geringem Schadstoffbildungspotential zu entwickeln und deren Weg zur Einführung zu ebnen. Werden Sie Teil der Forschungsgruppe Chemisch-kinetische Modellierung des Instituts für Verbrennungstechnik und forschen Sie im Bereich der angewandten Verbrennungssimulation. Das Institut für Verbrennungstechnik gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Verbrennungsforschung und bearbeitet sowohl grundlegende als auch anwendungsorientierte Fragestellungen. Alternative und synthetische Brenn-, Kraft- und Treibstoffe (SynFuels) sind in diesem Kontext Kern der Forschungsaktivitäten. Unser Fokus in der Abteilung „Chemische Kinetik und Analytik“ ist neben der Untersuchung der SynFuels auch die Charakterisierung und Erfassung von Leistungsparametern und Emissionen, sowie ihre Auswirkungen auf die Luftqualität. Sie möchten durch ihre Promotion zur Entwicklung klimaneutraler Verbrennungsmotoren beitragen? Verbinden sie Ihr Interesse an der chemischen Kinetik der Kraftstoffkomponenten mit den Grundlagen der motorischen Verbrennung! Im Rahmen Ihrer Promotion optimieren Sie Reaktionsmodelle zur Vorhersage von Schadstoffemissionen. Sie verwenden diese Reaktionsmodelle, um numerische Reaktornetzwerke zur vereinfachten Abbildung motorischer Verbrennungen und technischen Bewertung neuer Kraftstoffe zu entwickeln. In unserem interdisziplinär ausgerichteten Institut werden Sie eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen Ingenieurwissenschaft, Physik, Chemie sowie Mechanikern zusammenarbeiten. In dieser Promotionsarbeit erweitern Sie den Horizont der Numerik und der chemisch-kinetischen Modellierung. Sie erarbeiten sich dabei das notwendige Verständnis für das Zusammenspiel von der chemischen Zusammensetzung neuer, nachhaltiger Kraftstoffe und deren Wirkung auf die Leistung und Emissionen von Verbrennungsmaschinen. Im Team legen Sie damit die Grundlage für die Auswahl der geeignetsten Kraftstoffkandidaten der nächsten Generation des Schiffs- und Sonderverkehrs. Ihre Aufgaben:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Mehr Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)