Ingenieur/in im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Anlagen- und Versorgungstechnik o.ä. (w/m/d) - Planung der Versuchsanlagen zu Hochtemperatur-Wärmepumpen

Direkteinstieg - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Jobdatum: 20. September 2023
Einstiegsart: Direkteinstieg
Einsatzort: Cottbus; Brandenburg

Stellenbeschreibung - Ingenieur/in im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Anlagen- und Versorgungstechnik o.ä. (w/m/d) - Planung der Versuchsanlagen zu Hochtemperatur-Wärmepumpen

connecticum Job 1696215

Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Planung der Versuchsanlagen zu Hochtemperatur-Wärmepumpen und fachliche Anleitung des nicht-wissenschaftlichen Personals
Beginn

ab sofort

Dauer

3 Jahre

Vergütung

Entgeltgruppe 13 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Während in der Vergangenheit erhebliche Fortschritte bei der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien erzielt und innovative Technologien für die Elektromobilität entwickelt wurden, verlagert sich der Schwerpunkt nun auf die Dekarbonisierung energieintensiver industrieller Prozesse, wie z. B. der Papierherstellung. Einen wesentlichen Beitrag dazu liefern effiziente Hochtemperatur-Wärmepumpen zur Bereitstellung von Prozesswärme. Eine wirtschaftlich tragfähige Transformation der Industrie zu kohlenstoffarmen Prozessen mit neuen innovativen Technologien ist die Motivation für die Arbeiten am DLR Instituts für CO2-arme Industrieprozesse an den beiden Standorten Cottbus und Zittau.

Sie sind in der Abteilung “Hochtemperaturwärmepumpen“ als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Standort Zittau oder Cottbus für die Entwicklung und den Aufbau der Hochtemperatur-Wärmepumpen des Institutes zuständig. Sie verantworten im Team alle Designphasen der Anlagen von der Konzepterstellung bis hin zum Detail-Engineering, den Aufbau und den Betrieb der Anlagen. Sie führen wissenschaftliche Studien über den Betrieb der HTWP durch und validieren diese durch Versuche in den experimentellen Aufbauten des Instituts. Sie betreuen den Aufbau und ggf. den Umbau der Anlagen wissenschaftlich und leiten das nicht-wissenschaftliche Personal der Abteilung an. 

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Anlagen-und Versorgungstechnik, Energietechnik mit Themenschwerpunkt Kraftwerkstechnik oder verwandter Zweige
  • grundlegende Kenntnisse für die Auslegung und den Aufbau verfahrenstechnischer, kraftwerks- oder wärmetechnischer Prozesse
  • Erfahrung in der Verwendung von Software zur Prozesssimulation (Ebsilon, Aspen Hysys, Pro/II o. ä.)
  • technisches Verständnis und ausgeprägtes Interesse an den Forschungsfeldern des Institutes (Hochtemperaturwärmepumpen, kohlenstoffarme Reduktionsmittel)
  • strukturierte und selbständige Arbeitsweise
  • konzeptionelles Handeln sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu priorisieren und systematisch zu bearbeiten
  • Organisationsgeschick, ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Deutsch-und Englischkenntnisse (mindestens B2)
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zu gelegentlichen Dienstreisen
  • Kenntnisse im Bereich der energetischen Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse (Pinch-Analyse etc.) wünschenswert

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.


Informationen zur Bewerbung
Stellenangebot:

Ingenieur/in im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Anlagen- und Versorgungstechnik o.ä. (w/m/d) - Planung der Versuchsanlagen zu Hochtemperatur-Wärmepumpen

Jobkennzeichen:
Connecticum Job 1696215
Bereiche:
Ingenieurwissenschaften: Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik

zurück | vor | zur Jobbörse | Job beanstanden