connecticum Job und Aufstieg

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau (w/m/d) - Fachliche Gruppenleitung der Arbeitsgruppe „Systemanalyse und Regelung“

Direkteinstieg - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Jobdatum: 26. März 2023

Einstiegsart: Direkteinstieg

Einsatzort: Cottbus; Brandenburg


Stellenbeschreibung - Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau (w/m/d) - Fachliche Gruppenleitung der Arbeitsgruppe „Systemanalyse und Regelung“

connecticum Job 1632916

Bookmark
Leitungsfunktion
Fachliche Gruppenleitung der Arbeitsgruppe „Systemanalyse und Regelung“
Beginn

1. Mai 2023

Dauer

3 Jahre

Vergütung

bis Entgeltgruppe 14 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen.

Werden Sie Teil eines aufgeschlossenen Teams und analysieren und lösen Sie zukunftsorientierte wissenschaftliche Fragestellungen mit dem Fokus auf alternative Flugtriebwerke. Aufgrund ihrer deutlich erhöhten Systemkomplexität stellen diese hohe Anforderungen, bergen aber auch das Potential, klimafreundlicher und leiser zu sein.    Dabei kommen folgende Aufgaben auf Sie zu:

  • Modellierung, Verbesserung und Weiterentwicklung von digitalen Triebwerksregelungen 
  • Entwicklung von Konzepten und Technologien für die Optimierung der Systemverwaltung turboelektrischer oder hybrid-elektrischer Antriebsstränge, z. B.:
    • Entwicklung und Design von Controllern zur Regulierung der Drehgeschwindigkeit der Rotorachse in direkte Korrelation zur Schubkraft des Antriebs
    • Entwicklung, Implementierung und Anpassung des herkömmlich verwendeten FADEC (Full Authority Digital Engine Control) auf die Besonderheiten eines hybrid-elektrischen Antriebsstranges
    • Entwicklung und Implementierung unabhängiger Geschwindigkeits- und Energiekontrollstrategien und architekturspezifischer Kontrollsysteme für die verschiedenen individuellen Propellerantriebe
    • Entwicklung und Gestaltung von Simulationen und Softwareumgebungen
  • Fachliche und organisatorische Leitung der Arbeitsgruppe Systemanalyse und Regelung in der Abteilung Regelung des Antriebssystems
  • Akquise und Leitung von Forschungsprojekten

Sie verbinden zusätzlich Kreativität mit interdisziplinärem Denken? Sie möchten Ihren Arbeitsbereich weitgehend eigenständig gestalten und rasch Verantwortung übernehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bei uns finden Sie herausfordernde wissenschaftliche Fragestellungen sowie die passende Forschungsinfrastruktur zu deren Umsetzung.

Sie profitieren von vielfältigen Karrierechancen im Institut und von einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm.

  • abgeschlossenes universitäres Masterstudium/Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften als Master of Engineering oder Master of Science z. B. in den Studienrichtungen Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vergleichbarer Abschluss
  • nachweisbare Kenntnisse im Bereich der Sicherheitsanforderungen in der Luftfahrt
  • langjährige, nachweisbare Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten, vorzugsweise im Bereich der Luftfahrt, für Kunden aus Forschung und Industrie
  • langjährige, nachweisbare Erfahrung bei der Leitung entsprechender Projekte mit Verantwortung für Akquisition, Personal, Budgets, Termine und wissenschaftliche Qualität
  • Erfahrung in der Durchführung komplexer fachspezifischer Studien und Projekte
  • berufliche Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von EU-geförderten Forschungsvorhaben
  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement
  • erfolgreich abgeschlossene Promotion im Bereich der Luftfahrt oder Elektrotechnik wünschenswert
  • idealerweise sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland ist von Vorteil
  • Kreativität verbunden mit der Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung sind wünschenswert
  • idealerweise bestehende, gute Vernetzung mit anderen (nationalen und internationalen) Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie mit der Industrie
  • Bereitschaft zur Mitwirkung in Gremien ist wünschenswert
  • idealerweise hohe Motivation, Strukturen und Prozesse mit aufzubauen
  • idealerweise hohes Maß an Selbstständigkeit, mit der Fähigkeit, in Teams aber auch autonom zu arbeiten
  • zielorientierter Arbeitsstil mit analytischen, lösungsorientierten Fähigkeiten ist von Vorteil

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.


Informationen zur Bewerbung
Stellenangebot:

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau (w/m/d) - Fachliche Gruppenleitung der Arbeitsgruppe „Systemanalyse und Regelung“

Jobkennzeichen:
Connecticum Job 1632916
Bereiche:
Ingenieurwissenschaften: Allg. Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mess-Steuer-Regelungstechnik
Naturwissenschaften: Physik

zurück | vor | zur Jobbörse | Job beanstanden