Beschäftigungsarten: | Senior Professional Wissenschaftliche Stelle |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum: | 17. Dezember 2020 |
Studienbereiche: |
Ingenieurwissenschaften:
Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik
Informatik: Informatik Naturwissenschaften: Naturwissenschaften allg. |
Einsatzorte: | Oberpfaffenhofen, 82234 Weßling; Bayern |
Bookmark
Leitungsfunktion, Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Leitung der Organisationseinheit „Kommunikation & Bodenstationen“
Für den Betrieb von Raumfahrzeugen ist es nötig, den Datenaustausch und die Kommunikation zwischen dem Raumfahrzeug und den verschiedenen Elementen des Bodensegmentes bereitzustellen. Im GSOC wird diese Aufgabe von der Organisationseinheit “Kommunikation & Bodenstationen” wahrgenommen. Die wichtigsten Funktionen im Bereich der Datenübertragung umfassen die Bereitstellung und den Betrieb des kompletten Bodensegmentes inkl. der Antennenanlagen, der Kommunikationssysteme und der Kontrollzentrumssysteme (Rechenzentrum, Netzwerke, Virtualisierte Server und Konsolen, Audio- und Videomultiplex). Über die Antennenanlagen der Satellitenbodenstation Weilheim werden Telemetriedaten (Informationen vom Raumfahrzeug), Kommandodaten (Steuerungsdaten zum Raumfahrzeug) und Trackingdaten (Wo ist der Satellit?) übertragen. Weitere Aufgaben und Projekte sind die Modernisierung, Wartung, Konfiguration und der Betrieb der Antennenanlagen sowie die Planung und Implementierung von Kommunikations-Schnittstellen zu externen Bodenstationen. Darüber hinaus sind Planung, Aufbau und Betrieb eines weltweiten Kommunikationsnetzwerks zur Übertragung von Video-/Audiosignalen sowie sonstigen Daten wichtige Arbeitsfelder. Als Abteilungsleiter/in sind Sie für die effiziente und zuverlässige Sicherstellung einer Unterstützung aller im German Space Operations Center (GSOC) durchzuführenden Raumflugmissionen durch optimierten Einsatz aller daran beteiligten technischen Systeme u.a. VoiceSystem und Satellitenbodenstation Weilheim verantwortlich und übernehmen folgende Aufgaben:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobbezeichnung: |
Ingenieur/in Luft-und Raumfahrttechnik, Informatik o.ä. (w/m/d) - Leitung der Organisationseinheit „Kommunikation & Bodenstationen“ |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1330471 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
14.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Senior Professional | Bonn |
14.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Geesthacht |
14.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Junior Professional, Senior Professional | Köln |
14.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Weßling |
14.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Neustrelitz |
Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse