Masterand/in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaftlichen o.ä. (w/m/d) - Beurteilung eines 3D-Rekonstruktionssystems für maritime Objekte

Studentenjob Abschlussarbeit - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Jobdatum: 03. September 2023
Einsatzort: Bremerhaven; Bremen

Stellenbeschreibung - Masterand/in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaftlichen o.ä. (w/m/d) - Beurteilung eines 3D-Rekonstruktionssystems für maritime Objekte

connecticum Job 1692099

Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit, Studentische Tätigkeit
Durchführung und Auswertung von Experimenten zur Beurteilung eines 3D-Rekonstruktionssystems für maritime Objekte
Beginn

ab sofort

Dauer

zunächst auf ein Jahr befristet

Vergütung

bis Entgeltgruppe 5 TVöD

Beschäftigungsgrad

Teilzeit

Der Schutz kritischer Infrastrukturen ist eine essentielle Grundlage für Prosperität und Stabilität von Staaten und Gesellschaften. Die Forschungsgruppen der Abteilung Maritime Sicherheitstechnologien widmen sich der Lösung einer Vielzahl an technologischen Fragestellungen, die für die Umsetzung und Erprobung von innovativen Systemkonzepten zum Schutz maritimer Infrastrukturen erforderlich sind. Dazu gehören die Entwicklung und Demonstration neuartiger Instrumente und Systemfunktionen, die in der Lage sind, in Echtzeit und weitestgehend automatisiert den Schutzstatus maritimer Infrastrukturen zu erfassen, zu bewerten und zu visualisieren.

Ein Schwerpunkt der Gruppe Methodik und Prozessierung ist die Verarbeitung und Analyse von optischen Daten zur Erkundung maritimer Regionen, um die Situation über Wasser zu erfassen und zu bewerten.

Im Rahmen Ihrer Masterarbeit werden Sie einen Versuchsaufbau zum Testen eines bestehenden, simulationsbasierten 3D-Rekonstruktionssystems für maritime Objekte entwickeln und einsetzen. In Zusammenarbeit mit dem Team werden Sie darüber hinaus eine kalibrierte, virtuelle Version des Versuchsaufbaus implementieren und diesen zur Verifikation von Versuchsparametern verwenden. Das Hauptziel besteht in der Quantifizierung der Performance des 3D-Rekonstruktionssystems in einer physikalischen Umgebung und der Identifikation von Entwicklungspotenzialen. Hauptaugenmerk sind dabei zum einen die physikalische Simulation von Wetter- und Lichtbedingungen und zum anderen die Optimierung der stereoskopischen Kameraparameter.

Die Hauptaufgaben werden sein:

  • Entwicklung, Aufbau und Inbetriebnahme von Experimenten zum Testen eines bestehenden 3D-Rekonstruktionssystems
  • Verifikation von Experimenten in einer virtuellen Umgebung und Vergleich von experimentellen und simulierten Messergebnissen
  • Auswertung und Bewertung von Messreihen mit variierenden Parametern zur Optimierung des 3D-Rekonstruktionssystems

Die wissenschaftlichen Ergebnisse Ihrer Masterarbeit können durch eine Veröffentlichung in einer Konferenz oder Zeitschrift ergänzt werden.

  • höhere Semester eines Masterstudiums in einem naturwissenschaftlich-technischem Studiengang
  • Programmierkenntnisse in z.B. C++ oder Python sowie erste Erfahrung mit optischen Sensorsystemen
  • Interesse an der praktischen Arbeit in einer Laborumgebung ist vorteilhaft
  • Kenntnisse in 3D-Computergrafik und Blender sind von Vorteil
  • fließendes Englisch in Wort und Schrift ist wünschenswert

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.


Informationen zur Bewerbung
Stellenangebot:

Masterand/in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaftlichen o.ä. (w/m/d) - Beurteilung eines 3D-Rekonstruktionssystems für maritime Objekte

Jobkennzeichen:
Connecticum Job 1692099
Bereiche:
Naturwissenschaften: Naturwissenschaften allg.

zurück | vor | zur Jobbörse | Job beanstanden