Abschlussarbeit - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Jobdatum: 26. Januar 2023
Einstiegsart: Abschlussarbeit
Einsatzort: 52428 Jülich; Nordrhein-Westfalen
connecticum Job 1606981
Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit
Skalierung eines innovativen Partikelreaktorkonzeptes zur Produktion von solaren Kraftstoffen
Im DLR Institute für Future Fuels beschäftigen wir uns mit der nachhaltigen Produktion von Chemikalien und Kraftstoffen für Industrie und Fahrzeuge. Auf dem Weg zur Dekarbonisierung entwickeln wir unter anderem Prozesse zur Herstellung von Wasserstoff und anderen synthetischen Kraftstoffen mit erneuerbaren Energieträgern. Ein Prozess konzentriert sich auf die Herstellung von Wasserstoff allein durch die Nutzung von Wasser und der Wärmeenergie der Sonne. Anders als bei der Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse kommt dieses Verfahren ohne einen elektrochemischen Schritt aus und hat ein hohes Potenzial in Bezug auf die Gesamteffizienz des Verfahrens. Das Verfahren verwendet feste Redoxmaterialien, die im Prozess bei erhöhten Temperaturen von bis zu 1500 °C recycelt werden. Dieses Konzept wird derzeit im Rahmen mehrerer Projekte an unserem Institut entwickelt, die sich mit der Prozesssimulation, dem experimentellen Nachweis des Konzepts und wirtschaftlichen Aspekten befassen. Eine wesentliche Kernkomponente des Prozesses ist ein innovativer Wärmeübertrager, der nicht nur die Wärmeübertragung, sondern auch eine chemische Reaktion zwischen einem Gas und festen Partikeln ermöglicht. Für das Scale-up und die Optimierung dieser Komponente suchen wir Unterstützung in unserem Team. Im Rahmen Deiner Masterarbeit analysierst Du eine Reaktorkonfiguration unter technischen, thermodynamischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Anhand eines bestehenden Modells erarbeitest Du wie das System im Labormaßstab auf eine industrielle Anwendung skaliert werden kann. Du wirst herausfinden, wie das System ausgelegt sein muss, um die technische Effizienz und die wirtschaftlichen Kennzahlen zu erfüllen. Die Ergebnisse der Masterarbeit fließen direkt in unsere laufenden Forschungsarbeiten ein und unterstützen uns bei den zukünftigen Forschungsaktivitäten zu solaren Kraftstoffproduktionssystemen. Du wirst eng in unser vielfältiges und hochmotiviertes Team in der Abteilung "Solare Prozessdemonstration" am Standort Jülich eingebunden. Ein erfahrenes Teammitglied wird eng mit Dir zusammenarbeiten und Dich während der gesamten Masterarbeit begleiten. Dein Aufgabenbereich wird mit dem zuständigen Professor Deiner Hochschule abgestimmt.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Mehr Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)