Direkteinstieg - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
connecticum Job 1655425
Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Programm- und Projektmanagement für astronautische Raumfahrt
Die im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) angesiedelte Deutsche Raumfahrtagentur in Bonn konzipiert im Auftrag der Bundesregierung (BMWK) das Deutsche Raumfahrtprogramm und integriert alle deutschen Raumfahrtaktivitäten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Zu den Aufgaben der Agentur gehören dabei insbesondere die Umsetzung des nationalen Raumfahrtprogramms in konkrete Projekte (national und international), die Steuerung der deutschen Beiträge für die Europäische Weltraumagentur ESA und die Vertretung Deutschlands in internationalen Raumfahrtgremien. Die Abteilung Forschung und Exploration in der Raumfahrtagentur befasst sich einerseits mit dem Einfluss von Weltraumbedingungen, insbesondere von Schwerelosigkeit und Weltraumstrahlung, auf physikalische, chemische und biologische Objekte und Prozesse. Ziele der nationalen und internationalen Forschungsaktivitäten auf verschiedenen Mikrogravitations- und Technologieerprobungsplattformen sind dabei wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn, die Erschließung neuer Anwendungsgebiete sowie die schrittweise Ertüchtigung von Schlüsseltechnologien für den Einsatz im Weltraum sowie von explorations-relevanten Technologien für die astronautische Raumfahrt. Des Weiteren plant und steuert die Abteilung die Beiträge Deutschlands zum European Exploration Envelope Program (E3P) der ESA und vertritt die Interessen Deutschlands im ESA-Programmboard Human Spaceflight, Microgravity & Exploration (PB-HME) und anderen internationalen Gremien. Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in der Fachgruppe ESA/E3P werden Sie insbesondere zuständig sein für:
Sie vertreten die deutschen Interessen in den zuvor genannten Bereichen im nationalen und internationalen Umfeld und tragen zur Harmonisierung der Programme auf europäischer und internationaler Ebene bei. Dazu stimmen Sie sich extern mit den relevanten Agenturen/Einrichtungen und intern mit den zuständigen Abteilungen ab, bereiten Kooperationen vor und setzen diese um. Grundlage Ihres Handelns sind stets die programmatischen und budgetären Randbedingungen des deutschen Raumfahrtprogramms. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Mehr Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)