Jobangebot connecticum Job-1827674

Praktikant (m/w/d) im Globalvorhaben „Strategische Umweltdialoge“

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Jobdatum: 11. November 2025

Einstiegsart: Praktikumsstellen
Einsatzort: Berlin; Berlin
Jobdetails

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant (m/w/d) im Globalvorhaben „Strategische Umweltdialoge“

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000063293
  • Einsatzort: Berlin
  • Einsatzzeitraum: 01.02.2026 - 31.07.2026
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 25.11.2025
Tätigkeitsbereich

Die 2030-Agenda und das Pariser Klimaabkommen fordern die weltweite Transformation von Wirtschafts- und Lebensweisen mit Impulsen für eine nachhaltige Entwicklung. Die damit einhergehenden internationalen Verpflichtungen stellen viele Länder vor komplexe Herausforderungen mit dem Bedarf nach praktikablen Ansätzen für die Umsetzung.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) unterstützt das IKI-Projekt „Strategische Umweltdialoge“ (SUD) Dialog- und Austauschformate mit politischen Entscheidungsträger*innen sowie Schlüsselakteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Schwellen- und Entwicklungsländern. In Zusammenarbeit mit den Partnerländern erarbeitet das Vorhaben innovative sektorübergreifende Konzepte und unterstützt Initiativen zu thematischen Schwerpunkten. Schwerpunktländer sind Argentinien, China, Indien, Indonesien sowie Brasilien – es wird aber auch mit weiteren Ländern in Asien und Lateinamerika zusammengearbeitet. Dabei kooperiert SUD mit den IKI Projekten Green Economy Transformation und Unterstützung von SDG-Review- und Implementierungsprozessen.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen im Rahmen des Praktikums das Vorhaben bei der Erbringung seiner vielfältigen Aufgaben insbesondere im Kontext Brasilien und Indien. Dadurch haben Sie die Gelegenheit, Einblicke in die Länderarbeit, die Organisation physischer und virtueller Veranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene, die Steuerung fachpolitischer Netzwerke, die politische Beratung eines Bundesministeriums sowie in die fachlichen Diskussionen in der internationalen Umweltpolitik und im Zusammenhang mit der Umsetzung der 2030-Agenda und des Pariser Klimaabkommens zu erhalten.

Ihre Aufgaben umfassen hierbei:

  • Unterstützung bei der Erbringung von Beratungsleistungen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, natürlicher Klimaschutz, Biodiversitätserhalt, Schutz natürlicher Ressourcen und Chemikalienmanagement in ausgewählten Schwerpunktländern
  • Recherchen und Analysen im Kontext einer inklusiven grünen Wirtschaftsweise, der Umsetzung der 2030-Agenda und des Pariser Klimaabkommens
  • Unterstützung der Organisation, Durchführung und Nachbereitung nationaler und internationaler Dialogformate und Konferenzen (vorrangig zu Brasilien und Indien), Trainings und Capacity Building Maßnahmen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Gesprächsvorbereitungen, Kommentierungen, Konzeptpapieren, Sachständen, Sprechpunkten und Kommunikationsmaterialien
  • Unterstützung beim Aufarbeiten von Informationen für Monitoring, Wissensmanagement und Berichtswesen
  • Allgemeine Organisationsaufgaben, z. B. Verfassen von Gesprächsnotizen, Unterstützung bei Zusammenfassung von Konferenzen etc.
Ihr Profil
  • Sie haben erfolgreich ein Studium im Bereich der Politik-, Wirtschafts- oder Umweltwissenschaften oder anderer einschlägiger Fachrichtungen mit Bezug zu Themen der internationalen Umwelt- oder Entwicklungspolitik abgeschlossen.
  • Sie haben bereits ein fundiertes Überblickswissen in den Themenfeldern internationale Umweltpolitik, Umsetzung der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung auf internationaler und nationaler Ebene.
  • Sie konnten bereits erste praktische Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit und Organisation von Veranstaltungen erwerben.
  • Sie sind zuverlässig und belastbar, arbeiten selbstständig, gewissenhaft und ergebnisorientiert und sind in der Lage, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten.
  • Sie arbeiten gerne proaktiv im Team.
  • Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse und eine sehr gute Ausdrucksweise. Weitere Sprachkenntnisse, insb. Portugiesisch, sind wünschenswert.
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office (v. a. Word, Outlook, Excel, PowerPoint) setzen wir voraus.
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Hr. Frank Krämer (frank.kraemer@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant (m/w/d) im Globalvorhaben „Strategische Umweltdialoge“

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1827674 / V000063293
Bereiche:
BWL, Sonstige, Wald Forst
Wirtschaftswissenschaften: BWL, Wirtschaftswissenschaften, allg.
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Politikwissenschaften
Sonstige: Wald und Umwelt
Einsatzort: Berlin; Berlin
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden