Fachrichtungen:
Automatisierungstechnik; Elektrotechnik; Kybernetik; Luft- und Raumfahrttechnik; Maschinenbau; Mechatronik; Regelungstechnik; Softwaredesign; Softwareengineering; technische Informatik
- Selbstständiges Arbeiten und analytisches Denken
- Programmierung: Python, C++
- Maschinelles Lernen: Grundkenntnisse Reinforcement learning
Reinforcement learning ist eine Methode des Maschinellen Lernens, welche aus einer Agenten-Umgebungs-Interaktion besteht. Während der Interaktion lernt der Agent selbständig eine Strategie, um die Belohnung in der Interaktion vergeben wird zu maximieren. Bei der Parametrierung von kraftgeregelten Prozessen wie der Demontage kann diese Methode zu einer Zeitersparnis führen. In der nachfolgenden Arbeit soll eine Agenten-Umgebungs-Interaktion aufgebaut werden. Die Interkation erfolgt in Kombination mit dem Systembaukastens pitasc (https://www.pitasc.fraunhofer.de/).
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Johannes Kienle
Recruiter
0711 970 1153
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.
Kennziffer: IPA-2020-346 | Bewerbungsfrist: - |