Ausschreibung für folgende Fachrichtungen:
Automatisierungstechnik; Betriebswirtschaft; Betriebswirtschaft t.o.; Kybernetik; Maschinenbau; Technologiemanagement; Wirtschaftsingenieurwesen
Das Fraunhofer IPA möchte gemeinsam mit dem Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart (IFF) und dem Institut für Energieeffizienz in der Produktion der Universität Stuttgart (EEP) eine ganzheitliche und systemische Methodik entwickeln, bei dem sich die unterschiedlichen Industrieunternehmen untereinander anonym vergleichen können. Somit erlangen die Betriebe nicht nur eine Einschätzung über den energetischen und ökologischen Stand ihrer Energie- und Ressourceneffizienz, sondern können obendrein feststellen, wie gut die organisatorischen Strukturen im Vergleich geplant sind.
Es werden Messungen bei zwei Unternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse werden analysiert, ins Verhältnis gesetzt, auf Relevanz geprüft und anschließend verschiedene Kennzahlen für ähnliche Klassen herausgearbeitet.
- Eigeninitiative zur Lösung von Problemen
- Erfahrungen in der Programmierung von Matlab von Vorteil
- Simulationskenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
- Selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Vielseitige und spannende Aufgaben bieten Ihnen die Möglichkeit sich persönlich und fachlich im Themenbereich der Energieeffizienz und Ressourceneffizienz weiterzuentwickeln bzw. zu vertiefen.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Johannes Kienle
Recruiter
Tel.: 0711 970 1153
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!
Kennziffer: IPA-2020-150 | Bewerbungsfrist: - |