connecticum Job und Aufstieg

Student/in Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau o.ä. (w/m/d) - Simulation von Windenergieanlagen

Studentenjob - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Jobdatum: 25. Mai 2023

Einstiegsart: Studentenjob

Einsatzort: Braunschweig; Niedersachsen


Stellenbeschreibung - Student/in Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau o.ä. (w/m/d) - Simulation von Windenergieanlagen

connecticum Job 1653420

Bookmark
Studentische Tätigkeit
Simulation von Windenergieanlagen: Erweiterung eines Wirbelgitterverfahrens zur Rotornachlaufberechnung
Beginn

1. August 2023

Dauer

6 Monate

Vergütung

bis Entgeltgruppe TVöD 5

Beschäftigungsgrad

Teilzeit

Die Abteilung Hubschrauber des DLR-Instituts für Flugsystemtechnik entwickelt zusammen mit dem DLR-Institut für Softwaretechnik das Simulationswerkzeug VAST (Versatile Aeromechanics Simulation Tool). VAST ist ein hochmodularer, generischer Multiphysik- und Multimodellcode, der mit professionellen Softwareentwicklungsmethoden erstellt wird.

Neben Hubschrauberanwendungen kommt VAST auch für die Simulation von Windenergieanlagen zum Einsatz. Von besonderem Interesse ist hierbei der Rotornachlauf, der großen Einfluss auf die Turbine selbst als auch auf Turbinen stromab hat. Das Wirbelgitterverfahren mit freier Wirbelgeometrie (oft als Free Wake oder Free Vortex Wake bezeichnet) stellt eine Möglichkeit zur Nachlaufberechnung dar. Dieses Verfahren existiert bereits als Modell in VAST, benötigt allerdings noch Erweiterungen, um sinnvoll für Windenergiesimulationen eingesetzt werden zu können. Dazu zählt zum einen die Berücksichtigung des Bodeneffekts bei der Konvektion des Nachlaufs, und zum anderen die Berücksichtigung von räumlich und zeitlich variablen Windgeschwindigkeiten.

Ihre Aufgabe ist es, nach einer eingehenden Einarbeitung in die Thematik, das Nachlaufmodell um den Bodeneffekt und die Berücksichtigung von Wind gemäß dem VAST-Entwicklungsprozess zu erweitern, systematisch zu testen und zu dokumentieren.

  • Studium der Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder vergleichbare Fachrichtung
  • Motivation und Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
  • gute Kenntnisse strömungsmechanischer / aerodynamischer Grundlagen
  • praktische Erfahrung in objektorientierter Programmierung (Kenntnisse in modernem Fortran, C++ und Python von Vorteil)
  • Grundlagenwissen zu Windenergieanlagen und / oder Hubschraubern von Vorteil

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.


Informationen zur Bewerbung
Stellenangebot:

Student/in Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau o.ä. (w/m/d) - Simulation von Windenergieanlagen

Jobkennzeichen:
Connecticum Job 1653420
Bereiche:
Software Development
Ingenieurwissenschaften: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau
Informatik: Softwareentwicklung

zurück | vor | zur Jobbörse | Job beanstanden