Student/in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Automatische Erstellung und Simulation von generischen Wagenkästen

Abschlussarbeit - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Jobdatum: 08. August 2023
Einstiegsart: Abschlussarbeit
Einsatzort: Stuttgart; Baden-Württemberg

Stellenbeschreibung - Student/in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Automatische Erstellung und Simulation von generischen Wagenkästen

connecticum Job 1684288

Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit
Automatische Erstellung und Simulation von generischen Wagenkästen
Beginn

ab sofort

Dauer

4-6 Monate

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Das Institut für Fahrzeugkonzepte ist ein Systeminstitut. Es bearbeitet und koordiniert verkehrstechnisch relevante Forschungsthemen zu neuen Fahrzeugkonzepten und Fahrzeugtechnologien. Im Forschungsfeld Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte steht die systematische Konzeption, Konstruktion, Simulation und Validierung von Fahrzeugstrukturen für Straßen- und Schienenfahrzeuge im Vordergrund.

Schienenfahrzeuge sind eines der klimafreundlichsten Verkehrsmittel. Um diese Klimafreundlichkeit weiter zu steigern, sollen zukünftig Werkstoffe mit einer sehr guten Ökobilanz Einzug finden. In einem ersten Schritt ist es notwendig, einen genauen Überblick zu erhalten, wo in der Fahrzeugstruktur diese am sinnvollsten eingesetzt werden können. Hierfür ist eine intensive Erforschung neuer Material- und Bauweisenoptionen notwendig, um die größten Potentiale für eine verbesserte Ökobilanz zu ermöglichen. 

Ihre Mission ist die Erarbeitung einer Methode zur (teil)automatisierten Erstellung von CAD-Modellen verschiedenster Wagenkästen und deren Simulation als Referenz für weitere Forschungsaktivitäten. Weiterhin soll die Identifizierung und Klassifizierung von Bereichen an exemplarischen Wagenkästen erfolgen, die für einen zukünftigen Einsatz von nachhaltigen Werkstoffen in Frage kommen könnten. 

Ihre Aufgaben sind im Einzelnen: 

  • Literaturrecherche zu bekannten Ansätzen in Wissenschaft und Industrie
  • automatische Erstellung von CAD-Modellen generischer Wagenkästen
  • Erstellung von FE-Simulationen der CAD-Modelle mit Hilfe von bestehenden Methoden am Institut
  • Überprüfung der Funktionsfähigkeit sowie Robustheit der Methode
  • Auswertung der FE-Simulationen im Hinblick auf die Identifizierung und Klassifizierung von Bereichen, die für einen zukünftigen Einsatz von nachhaltigen Werkstoffen in Frage kommen

 

  • laufendes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder ähnlich
  • Erfahrungen mit FE-Simulation & Konstruktion
  • Programmierkenntnisse
  • Eigenverantwortung, strukturierte Arbeitsweise und Engagement
  • Erfahrung mit HyperWorks, CATIA V5 & FreeCAD von Vorteil
  • Erfahrung mit Python, objektorientierter Programmierung & GitLab wünschenswert

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.


Informationen zur Bewerbung
Stellenangebot:

Student/in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Automatische Erstellung und Simulation von generischen Wagenkästen

Jobkennzeichen:
Connecticum Job 1684288
Bereiche:
Ingenieurwissenschaften: Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau

zurück | vor | zur Jobbörse | Job beanstanden