connecticum Job und Aufstieg

Student/in Maschinenbau, Mathematik, Physik o.ä. (w/m/d) - Brennstoffzellensystemodell und Integration in ein Gesamtfahrzeugmodell

Abschlussarbeit - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Jobdatum: 07. März 2023

Einstiegsart: Abschlussarbeit

Einsatzort: Stuttgart; Baden-Württemberg


Stellenbeschreibung - Student/in Maschinenbau, Mathematik, Physik o.ä. (w/m/d) - Brennstoffzellensystemodell und Integration in ein Gesamtfahrzeugmodell

connecticum Job 1624692

Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit
Erstellung eines dynamischen Brennstoffzellensystemodells und Integration in ein Gesamtfahrzeugmodell
Beginn

ab sofort

Dauer

6 Monate

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Das Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart, mit weiteren Forschungsstätten in Köln-Porz, Ulm, Oldenburg und Hamburg, forscht mit über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandlungstechnologien der nächsten Generation. Das Spektrum der Arbeiten reicht von theoretischen Studien über grundlagenorientierte Laborarbeiten bis zum Betrieb von Pilotanlagen. Experimentelle und theoretische Untersuchungen werden von systemanalytischen Studien begleitet. Sie analysieren das zugehörige technologische, ökologische und wirtschaftliche Potenzial und stellen sie mit Hilfe von Szenarien in einen größeren, energiewirtschaftlich orientierten Gesamtzusammenhang. Zusätzlich zu den Kernaktivitäten im DLR-Geschäftsfeld „Energie“ bearbeitet das Institut für Technische Thermodynamik ausgewählte Themen aus den Geschäftsfeldern „Luftfahrt“ und „Verkehr“ und bringt dadurch seine Kompetenzen schwerpunktsübergreifend in die Arbeitsgebiete des DLR ein. Es besteht eine enge Vernetzung mit der Universität Stuttgart -insbesondere mit dem Hochschulinstitut für Energiespeicherung - und dem Helmholtz Institut Ulm (HIU) an der Universität Ulm.

Brennstoffzellensysteme in Fahrzeugen können einen wertvollen Beitrag für die Elektrifizierung des Verkehrs leisten. Bei dieser studentischen Arbeit arbeiten das Institut für Technische Thermodynamik und das Institut für Fahrzeugkonzepte zusammen, um ein dynamische Simulationsmodell für Brennstoffzellensystem zu erstellen und in ein Gesamtfahrzeugmodell zu integrieren.

Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:

  • Einarbeitung in ein bestehendes skriptbasiertes Modell
  • Definition der Schnittstellen im Modell und zum Gesamtfahrzeugmodell
  • Auswahl der Modellierungstools- und Bibliotheken
  • Integration des entwickelten Modells in das Gesamtfahrzeugmodell
  • Parametrisierung mit vorhandenen Daten
  • Simulation verschiedener Basis-Szenarien
  • Studium der Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik oder vergleichbarer Studiengänge
  • Interesse an Simulationssoftware wie Simulink, Dymola, Open Modelica oder ähnliches
  • Erfahrungen im Umgang mit MATLAB oder Python von Vorteil
  • idealerweise Grundkenntnisse in Thermodynamik
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.


Informationen zur Bewerbung
Stellenangebot:

Student/in Maschinenbau, Mathematik, Physik o.ä. (w/m/d) - Brennstoffzellensystemodell und Integration in ein Gesamtfahrzeugmodell

Jobkennzeichen:
Connecticum Job 1624692
Bereiche:
Ingenieurwissenschaften: Fahrzeugtechnik, Maschinenbau
Naturwissenschaften: Mathematik, Physik

zurück | vor | zur Jobbörse | Job beanstanden