Abschlussarbeit - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Jobdatum: 18. Januar 2023
Einstiegsart: Abschlussarbeit
Einsatzort: Braunschweig; Niedersachsen
connecticum Job 1603317
Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit
Ökobilanzierungen im Systemleichtbau
Das Institut für Systemleichtbau (SY) gliedert sich in sieben fachspezifische Abteilungen und eine administrative Abteilung. In der Abteilung Nachhaltigkeitstechnologien (ECO) werden sowohl die Voraussetzungen geschaffen, um den Systemleichtbau ökologisch und ökonomisch bewerten zu können, als auch Technologien zur Kreislaufführung von Strukturkomponenten und Materialien erforscht. Ziel der Forschung in diesem Gebiet ist es eine nachhaltige Transition von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Die quantifizierbare Bewertung dieses Potentials stellt insbesondere im Systemleichtbau aufgrund der komplexen Interaktion verschiedener Disziplinen jedoch eine Herausforderung dar. Über die Analyse von Stoff- und Energieströmen im gesamten Lebenszyklus mit Hilfe einer Ökobilanz werden gezielt Potentiale zur weiteren Verbesserung der Nachhaltigkeit von Leichtbaustrukturen identifiziert. Ökobilanzierungen (Life Cycle Assessment, LCA) sind ein zunehmend wichtiger Bestandteil der Forschung und Entwicklung. Diese studentische Arbeit soll sich mit der Analyse der potentiellen ökologischen Auswirkungen von Leichtbausystemen befassen. Themen sind unter anderem in den Bereichen Luftfahrt, Schienenverkehr und Windenergie angesiedelt. Dabei liegt der Fokus üblicherweise auf Faserverbundstrukturen und beinhaltet deren kompletten Lebensweg von der Herstellung bis hin potentiellen Verwertungswegen im Vergleich zu anderen konkurrierenden Werkstoffsystemen. Zentraler Punkt einer Ökobilanzierung ist die Datenermittlung (Life Cycle Inventory, LCI), wozu neben der Erfassung von Primärdaten (Industriepartner sowie Laboranlagen) auch Literaturrecherche, Berechnungen und Abschätzungen inklusive Bewertung der Datenqualität erfordert. Die Erstellung und Auswertung von LCA Modellen mit Hilfe professioneller LCA Software und Datenbanken zur Berechnung potentieller Umweltauswirkungen schließen die Arbeit ab. Im beschriebenen Forschungsgebiet stehen die folgenden Aufgabenstellungen zur Bearbeitung offen
Im Rahmen einer studentischen Tätigkeit erbringen Sie Ihre Arbeitszeit in einem Umfang von 39h pro Woche.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Mehr Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)