Gebäude- und Anlagensimulation kann einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz von Gebäuden leisten, wenn sie bereits in zeitigen Planungsphasen angewendet wird. Eine wesentliche Voraussetzung ist die Implementierung von Anlagenmodellen, welche die Fragestellungen, die in zeitigen Planungsphasen zu klären sind, beantworten können.
Du bist daran interessiert eine Anlagensimulation für moderne Wärmeerzeuger in Gebäuden zu erstellen, ihre Möglichketen und Grenzen zu untersuchen?
Dann haben wir die richtige Stelle für Dich. Du…
- arbeitest dich in die Simulation von Gebäudeanlagentechnik mit freien Modelica-Bibliotheken ein
- definierst die zu klärenden Fragestellungen, Randbedingungen, Testszenarien
- recherchierst und vergleichst vorhandene Berechnungsmodelle z.B. für BHKWs, Wärmepumpen und Solarthermieanlagen
- implementierst die Berechnungsmodelle in Modelica
- implementierst die Testszenarien
- führst die Simulation der Testszenarien durch und wertest sie aus
- Du studierst Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder Ähnliches und hast Kenntnisse im Bereich Gebäudetechnik
- Du hast erste Erfahrungen in Simulationsanwendungen, idealerweise mit Modelica
- Du hast idealerweise erste Programmiererfahrungen
- Du hast eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise und zeigst Eigeninitiative
- Du besitzt gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis
- Wenn gewünscht: Kombination mit einer Abschlussarbeit an deiner Hochschule
- Enge Zusammenarbeit in einem engagierten und interdisziplinären Entwicklungsteam
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- Ein innovatives und spannendes Thema, mit der Chance sich mit eigenen Ideen einzubringen
- Den Freiraum, Dich Deinen Interessen und Fähigkeiten entsprechend zu entwickeln
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Interesse geweckt?
Noch Fragen? Dann melde dich per E-Mail (elisabeth.eckstaedt@eas.iis.fraunhofer.de) oder telefonisch (+49 351 4640-742).
Wir freuen uns auf Deine vollständige und aussagekräftige online Bewerbung über unsere Bewerbermanagementportal (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, letzten Notenspiegel) unter Angabe der Kennziffer
Kennziffer: EAS-2020-14 | Bewerbungsfrist: |