Studentenjob Abschlussarbeit - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
connecticum Job 1695936
Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit, Studentische Tätigkeit
Entwicklung von Gebotsstrategien in Auktionen für erneuerbare Energien
Das Institut für Vernetzte Energiesysteme beschäftigt an den Standorten Oldenburg und Stuttgart rund 185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit seinen Abteilungen Stadt- und Gebäudetechnologien, Energiesystemtechnologie und Energiesystemanalyse widmet sich das Institut systemorientierten Fragestellungen zur intelligenten und effizienten Verknüpfung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Dabei stellt die Abteilung Energiesystemanalyse insbesondere das Orientierungswissen für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende bereit. Diesem Ziel folgend widmet sich die Gruppe Energieökonomik den ökonomischen Aspekten der Energiesystemtransformation. Ein Arbeitsschwerpunkt liegt hier auf der agentenbasierten Modellierung und Analyse von Strommärkten, ein anderer betrachtet den breiteren makroökonomischen Kontext. Seit einigen Jahren werden der Förderanspruch und die Höhe der Förderzahlungen für erneuerbare Energien in Deutschland mittels Auktionen ermittelt. Diese Auktionen bestimmen also maßgeblich darüber, wie profitabel der Ausbau erneuerbarer Energien ist und welche Förderkosten dabei entstehen. Im Zuge der Auktionen geben Projektentwicklungsfirmen Gebote für die Förderung geplanter Anlagen ab. Solche Angebotsabgaben erfordern neben der sorgfältigen Identifikation existierender Risiken auch eine Analyse der Konkurrenz. Beide Faktoren fließen in die Gebotsstrategie der Projektentwickler ein, die damit versuchen, zugleich ihre Zuschlagswahrscheinlichkeit und Profitabilität zu maximieren. Ziel der anzufertigenden Masterarbeit ist es, die Gebotsstrategien von Projektentwicklungsfirmen nachzuvollziehen und in einem einfachen Auktionsmodell zu implementieren. Hiermit sollen Auktionen mit unterschiedlichen Konkurrenzsituationen analysiert werden. Als Grundlage für diese Arbeit soll die einschlägige Literatur zu Auktionen für erneuerbare Energien aufgearbeitet werden.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Mehr Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)