Arbeitgeber | Firmenprofil

ENGIE Deutschland

ENGIE Deutschland GmbH

Energie und Technische Gebäudeausrüstung


Der Arbeitgeber

ENGIE Deutschland GmbH

ENGIE ist Europas führende Marke für den effizienten Einsatz von Energien. Mit 3.000 Mitarbeitern an 30 Standorten eröffnen wir Ihnen in Deutschland individuelle Perspektiven in einem absoluten Zukunftsmarkt. Unser fundiertes Wissen in allen Gewerken der Gebäudetechnik ist die Basis für überzeugende Lösungen im komplexen Anlagenbau, im Technischen Facility Management und für innovative Energiedienstleistungen in den Bereichen Energiebeschaffung und Energiecontracting, Energiemanagement sowie erneuerbaren Energien. Bereichern Sie unsere Kompetenzfelder Technik, Energie und Service mit Ihrem Know-how!

Gründungsjahr

1881

Firmensprache

Deutsch

Karriere & Einstieg

Einstiegsmöglichkeiten bei ENGIE Deutschland

Praktikum

Azubistelle

Studentenjob

Abschlussarbeit im Unternehmen

Einstieg als Trainee (Trainee Program)

Junior-Direkteinstieg für Berufseinsteiger

Einstieg als Quereinsteiger (Career Changer)

Senior-Direkteinstieg für Berufserfahrene

Gesuchte Studiengänge

Automatisierungstechnik, Chemieingenieurwesen, Chemieverfahrenstechnik, Elektrische Energietechnik, Elektronische Gerätetechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Facility Management, Fertigungs-/Produktionstechnik, Gebäudetechnik, Gießereitechnik, Hydraulik, Ingenieurwesen, allg., Kraftwerkstechnik, Life Science Engineering, Markscheidewesen, Maschinenbau, Mess-Steuer-Regelungstechnik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Nautik-Seefahrt, Regenerative Energien, Schiffbau-Schiffstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Transport-/Fördertechnik, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen

Infos und Details zu den Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten

Im Studium: Ob als Praktikant (m/w), Studentische Aushilfe (m/w), oder Absolvent (m/w): Wir fordern und fördern Ihre Talente: Bei uns haben Sie die Möglichkeit, erste Erfahrungen für Ihr späteres Berufsleben zu sammeln und nach abgeschlossenem Studium im Direkteinstieg eine aussichtsreiche Karriere zu starten. - Informationen zum Einstellungsprofil - Mögliche Einsatzbereiche und Fachrichtungen:
Ingenieurwissenschaften insbesondere aus den Fachrichtungen Elektrotechnik, Energiesysteme und Energiemanagement, Erneuerbare Energien, Gebäude-, Energie und Umwelttechnik, Kältetechnik, Maschinenbau, Messtechnik/Sensorik/Regelungstechnik, Technisches Facility Management, Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen - weitere Infos - ENGIE wird Sie – gerade aufgrund unseres breiten Portfolios – besonders herausfordern und begeistern. So begegnet Ihnen als Student (m/w) oder Absolvent (m/w) ein ungewöhnlich großes Spektrum an Aufgaben, in dem Sie Ihre Talente punktgenau einsetzen können. Komplexe technischen Aufgabenstellungen, die innovative Arbeitsweise, das lösungsorientierte Denken und ein Pate, der gerade in den ersten Monaten immer für Sie da ist, machen den Reiz aus, bei ENGIE durchzustarten.

Dazu spüren Sie vom ersten Tag an die ENGIE-Freiheit, die Ihnen viele Chancen bietet, sich mit Ihren Ideen unmittelbar einzubringen. Und ehe Sie sich versehen, sind Sie inmitten einer spannenden Welt innovativer Projekte, bei denen Sie eng mit versierten Experten aus Technik, Energie und Service zusammenarbeiten werden.

Bedeutung 1 2 3 4 5 k.A.
Sehr gute
Studienleistungen
Kurze
Studiendauer
Auslands-
erfahrung
Außeruniversitäres
Engagement
Kommunikative
Fähigkeiten
Sehr gute
Englischkenntnisse
Sehr gute MS-
Office Kenntnisse
Branchen-
kenntnisse

Bedeutung für das Unternehmen:

1 = sehr wichtig, 5 = unwichtig, k.A. = keine Angabe

Kontakt & Infos

Kontaktmöglichkeiten für Bewerbungen und Rückfragen

Zentrales Recruiting
Aachener Str. 1044
50858 Köln

Homepage
www.engie-deutschland.de

Karriere-Website
www.engie-deutschland.de/karriere

Firmenprofil per E-Mail senden

connecticum Check-in

Karriere-Events: Infos & Free Tickets per E-Mail

connecticum Messe Logo connecticum

Firmenkontaktmessen Jobs & Karriere

Nächste Firmenkontaktmesse: 22. bis 24. Januar 2025, Berlin