Arbeitgeber | Firmenprofil

studierendenWERK BERLIN A.d.ö.R.

studierendenWERK BERLIN A.d.ö.R.

Anstalt des öffentichen Rechts

Mitarbeiter

1.001 - 5.000


Der Arbeitgeber

studierendenWERK BERLIN A.d.ö.R.

Mit über 1.000 Beschäftigten kümmert sich das studierendenWERK BERLIN um die mehr als 177.000 Studierenden der Stadt. Sie wollen im dynamischen Umfeld der Hochschule eine Arbeit, in der Sie sich verwirklichen können, und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Bildung in Deutschland leisten? Dann sind Sie beim studierendenWERK BERLIN genau richtig. Wir erbringen an 20 Berliner Hochschulen professionellen Service für Studierende: ausgewogene moderne Verpflegung, günstiges Wohnen, psycho-soziale Beratung, Studienfinanzierung, Kinderbetreuung und kulturelles Angebot. Die Berliner Morgenpost (FUNKE Medien Berlin GmbH) zählt uns regelmäßig zu den Top 200 größten Arbeitgebern der Hauptstadtregion.

Gründungsjahr

1973

Mitarbeiter

1.001 - 5.000

Firmensprache

Deutsch

Karriere & Einstieg

Einstiegsmöglichkeiten bei studierendenWERK BERLIN A.d.ö.R.

Praktikum

Azubistelle

Studentenjob

Abschlussarbeit im Unternehmen

Einstieg als Trainee (Trainee Program)

Junior-Direkteinstieg für Berufseinsteiger

Einstieg als Quereinsteiger (Career Changer)

Senior-Direkteinstieg für Berufserfahrene

Gesuchte Studiengänge

BWL-Controlling, BWL-Finanzen, BWL-Personal, BWL-Rechnungswesen, Elektronische Gerätetechnik, Elektrotechnik, Facility Management, Gebäudetechnik, Informatik, Ingenieurinformatik, Kommunikationswissenschaft, Kraftwerkstechnik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Rechtswissenschaften, Softwareentwicklung, Technische Gebäudeausrüstung, Technische Informatik, Versorgungstechnik, Wirtschaftspädagogik

Infos und Details zu den Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten

- Kitas für Kinder von Studierenden
- Mensen / Coffeebars
- IT / DV-Service
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- Amt für Ausbildungsförderung (BAföG)
- Baumanagement
- Projektmanagement
- Umwelt- / Qualitätsmanagement
- Integriertes Management / Interne Revision
- Personalsachbearbeitung / -management
- Wohnheimverwaltung für Studierende
- soziale und psychologische Beratung
- barrierefreies Studieren
- Kultur und Soziales
- Controlling
- Einkauf
- Unternehmenskommunikation / PR
- Finanzen (Rechnungsprüfung, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung)
- Personalsachbearbeitung
- Justiziariat und Datenschutz - Informationen zum Einstellungsprofil - Gesuchte Fachrichtungen u.a.:

- Ingenieur*in / Techniker / VEFK
- Entwickler*innen / Projektleiter*innen / Programmierer*innen
- Erzieher*innen
- Sachbearbeiter*innen Personal / Finanzen / BAföG
- Psycholog*innen

- studentische Hilfskräfte (Unternehmenskommunikation, Wohnheimtutor*innen)
- weitere Infos - ◾Arbeitsplatz- und tarifliche Sicherheit als Mitarbeiter*in im öffentlichen Dienst
◾Verlässliche monatliche Vergütung entsprechend des TVöD STW BERLIN
◾Jahresurlaub: 30 Tage (zzgl. frei am 24.12 und 31.12.)
◾Flexibilität durch umfangreiche Arbeitszeitmodelle
◾Vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
◾Betriebliche Altersvorsorge
◾Jubiläums- und Leistungsprämie
◾Personalentwicklung
◾Betriebliches Gesundheitsmanagement
◾Sonderkonditionen des öffentlichen Dienstes bei Versicherungen
◾Vereinbarkeit von Beruf und Familie

* gilt ausschließlich für festangestellte Mitarbeiter*innen, nicht für studentische Aushilfen, FSJ und Praktikanten*innen

Bedeutung 1 2 3 4 5 k.A.
Sehr gute
Studienleistungen
Kurze
Studiendauer
Auslands-
erfahrung
Außeruniversitäres
Engagement
Kommunikative
Fähigkeiten
Sehr gute
Englischkenntnisse
Sehr gute MS-
Office Kenntnisse
Branchen-
kenntnisse
Praxis-
erfahrungen

Bedeutung für das Unternehmen:

1 = sehr wichtig, 5 = unwichtig, k.A. = keine Angabe

Kontakt & Infos

Kontaktmöglichkeiten für Bewerbungen und Rückfragen

Frau Christin Richter

Homepage
www.stw.berlin

Karriere-Website
www.stw.berlin/karriere.html#jump_stellenangebote

Ablauf des Auswahlverfahrens

Online-Bewerbung über www.stw.berlin/karriere

Inhalt der Bewerbung: mind. Anschreiben und Lebenslauf

Die Tätigkeit in unseren Kitas erfordert das Vorlegen eines erweiterten Führungszeugnisses sowie der Nachweise zur Lebensmittelhygiene und zur Immunität gemäß Masernschutzgesetz.

Bei studentischen Aushilfen bitte aktuelle Immatrikulation an einer Berliner Hochschule beifügen.

Firmenprofil per E-Mail senden

connecticum Check-in

Karriere-Events: Infos & Free Tickets per E-Mail

connecticum Messe Logo connecticum

Firmenkontaktmessen Jobs & Karriere

Nächste Firmenkontaktmesse: 22. bis 24. Januar 2025, Berlin