Arbeitgeber | Firmenprofil

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Mitarbeiter

1.001 - 5.000


Der Arbeitgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist ein attraktiver Arbeitgeber. Als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BMWSB betreut es die Bundesbauten in Berlin, Bonn und im Ausland und unterstützt mit seinem dazugehörigen Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR) die Bundesregierung durch fachlich-wissenschaftliche Beratung in den Bereichen Raumordnung, Städtebau, Wohnungs- und Bauwesen. Die mehr als 1.500 Beschäftigten arbeiten in interdisziplinären Teams an vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben. Die Arbeitszeiten und -modelle sind flexibel, um Beruf, Familie und Pflege bestmöglich miteinander vereinbaren zu können. Das BBR bietet außerdem Fort- und Weiterbildungsangebote, ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr und vieles mehr.

Gründungsjahr

1998

Mitarbeiter

1.001 - 5.000

Firmensprache

Deutsch

Standorte

Bonn, Berlin, Cottbus

Geschäftsfelder

Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Forschung, Öffentliche Verwaltung, Wirtschaftsinformatik

Leistungen, Produkte und Services

Die Bauabteilungen des BBR sind zuständig für Bauprojekte des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Dazu zählen Bauten für die Verfassungsorgane Deutscher Bundestag, Bundesrat und Bundespräsident ebenso wie für oberste Bundesbehörden, Kultur- und Forschungseinrichtungen. Das BBR begleitet die Baumaßnahmen von der ersten Idee über den Wettbewerbs- und Vergabeprozess sowie die Bauüberwachung bis zur Fertigstellung und Schlüsselübergabe.

Als Ressortforschungseinrichtung berät das zum BBR gehörende Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) die Bundesregierung bei Aufgaben des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens sowie der Stadt- und Raumentwicklung. Die vielfältigen Forschungsthemen des Institutes reichen vom energieoptimierten und nachhaltigen Bauen bis hin zur sozialen Stadtentwicklung.

Karriere & Einstieg

Einstiegsmöglichkeiten bei Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Praktikum

Azubistelle

Studentenjob

Abschlussarbeit im Unternehmen

Einstieg als Trainee (Trainee Program)

Junior-Direkteinstieg für Berufseinsteiger

Einstieg als Quereinsteiger (Career Changer)

Senior-Direkteinstieg für Berufserfahrene

Gesuchte Studiengänge

Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Business Administration, BWL, BWL-Consulting, BWL-Produktion, Dienstleistungsmanagement, Elektronische Gerätetechnik, Elektrotechnik, Europäische Betriebswirtschaft, European Management, European Studies, Gebäudetechnik, Gießereitechnik, Holzbau, Hydraulik, Informatik, Ingenieurwesen, allg., Innenarchitektur, International Business, International Management, Kraftwerkstechnik, Life Science Engineering, Markscheidewesen, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Naturwissenschaften allg., Nautik-Seefahrt, Public Management, Raumplanung, Schiffbau-Schiffstechnik, Stadt- und Regionalplanung, Stahlbau, Technische Gebäudeausrüstung, Transport-/Fördertechnik, Umweltmanagement, Versorgungstechnik, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, allg.

Kontakt & Infos

Weitere Informationen

• sichere Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst
• Direkteinstieg mit und ohne Berufserfahrung
• Dienstsitze in Bonn, Berlin und Cottbus mit guter Anbindung an den ÖPNV
• Vorbereitungsdienste für den gehobenen und höheren technischen Verwaltungsdienst
• seit 2011 als „besonders familienfreundlich“ zertifiziert
• flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung
• vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot
• vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr
• Gehalt nach TVöD Bund (inkl. Jahressonderzahlung)

Firmenprofil per E-Mail senden

connecticum Check-in

Karriere-Events: Infos & Free Tickets per E-Mail

connecticum Messe Logo connecticum

Firmenkontaktmessen Jobs & Karriere

Nächste Firmenkontaktmesse: 22. bis 24. Januar 2025, Berlin