Firmenprofil · per E-Mail senden
Company website
www.diplo.deDas Auswärtige Amt vertritt Deutschland in der Welt. Es ist für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten verantwortlich und wahrt deutsche Interessen in der EU und internationalen Organisationen. Es gestaltet die Globalisierung und übernimmt Verantwortung bei der Lösung internationaler Herausforderungen. Es ist darüber hinaus Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger und fördert den internationalen Austausch mit Akteuren aus Wirtschaft, Kultur, Medien, Wissenschaft und anderen Bereichen. Es unterstützt Parlamentarier und Regierungsvertreter in ihren internationalen Kontakten.
At a glance
Corporate language - Firmensprache
Deutsch
Founding year - Gründungsjahr
1951
Number of employees in our company
Anzahl Mitarbeiter weltweit: 10.001 - 50.000
Business areas - Geschäftsfelder Auswärtiges Amt
Öffentlicher Dienst, Bundesregierung
Candidate selection process - Ablauf des Auswahlverfahrens für Bewerber
Auswahlverfahren 2019/2020
Bewerbungen für den Einstellungstermin 1. Juli 2020 werden nur in der Zeit vom 13.05. bis 14.06.2019 unter dem Link
https://service.diplo.de/hdextern
angenommen.
Entry opportunities - Einstiegsmöglichkeiten
for students in studies
yes internships
no working student jobs
no final theses
for graduates and professionals
no graduate trainee programm
no direct entry for graduates (without professional experience)
yes junior professionals
yes senior job
no career changer (for people who want to enter a new professional field)
Work opportunities in our company
BWL - Betriebswirtschaft, Furtherjobs, Jura, Linguistik - Sprachwissenschaften, Naturwissenschaften, VWL, Wirtschaftsrecht
Auswärtiges Amt | more information
Hinweise zu den Einstiegsmöglichkeiten - Im Studium: Sie sind flexibel und haben Interesse an fremden Kulturen? Sie suchen das Neue und möchten über den Tellerrand schauen? Dann bewerben Sie sich für ein studienbegleitendes Praktikum bei einer deutschen Auslandsvertretung oder in der Zentrale des Auswärtigen Amts!
Streben Sie das 2. juristische Staatsexamen an? Dann können Sie ggf. eine Station Ihres Vorbereitungsdienstes bei uns ableisten.
Nach dem Studium: Es handelt sich nicht um eine zeitlich befristete Anstellung, sondern um eine unbefristete Tätigkeit als Beamtin/Beamter. - Informationen zum Einstellungsprofil - Mögliche Einsatzbereiche und Fachrichtungen:
• ein mindestens mit einem Master (oder einem gleichwertigen Abschluss) abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
• weltoffen, politisch denkend, mit dem Wunsch, Deutschland in der Welt zu vertreten
• sehr deutlich ausgeprägte interkulturelle und soziale Kompetenz
• fortgesetzte Neugier auf fremde Länder und Kulturen
• Stabilität und Flexibilität für lebenslange, weltweite Rotation
• Kreativität und Gestaltungswille
• Interesse an der Zusammenarbeit in einer großen Behörde
• sehr guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck und Freude an öffentlichem Auftreten
• widerstandsfähige Gesundheit ("Tropentauglichkeits"-Untersuchung durch den Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts)
• Zustimmung zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
• uneingeschränkte, weltweite Versetzungsbereitschaft
Zusatzqualifikationen:
• sehr gute Kenntnisse in Englisch sowie Französisch oder einer der folgenden Fremdsprachen: Arabisch, Bosnisch, Chinesisch, Farsi, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Spanisch oder Türkisch
• Auslandsaufenthalte
- weitere Infos - Das Auswärtige Amt wirbt um Bewerberinnen und Bewerber aller Studienrichtungen und Berufserfahrungen. Besonderer Bedarf besteht an Volljuristen und Volkswirten.
Das Auswärtige Amt hat daneben auch Interesse an Bewerbern mit den für die Außenpolitik relevanten Sprachkenntnissen und Kenntnissen über andere Kulturen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch im öffentlichen Dienst widerspiegeln.
Das Auswärtige Amt möchte den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Das Auswärtige Amt stellt schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt ein. Wichtige ergänzende Erläuterungen zum Anforderungsprofil sind auf der Internetseite des Auswärtigen Amts unter http://www.auswaertiges-amt.de/Auswahlverfahren-hD veröffentlicht.
Check the Auswärtiges Amt career website
www.diplo.de/hoehererdienstFirmenprofil Auswärtiges Amt · per E-Mail senden