Firmenprofil · per E-Mail senden
Company website
www.bundesbank.deGeschäftsfelder: Geldpolitik, Finanz- und Währungssystem, Bankenaufsicht, Unbarer Zahlungsverkehr, Bargeld
At a glance
Corporate language - Firmensprache
Deutsch, Englisch
Founding year - Gründungsjahr
1957
Number of employees in our company
Anzahl Mitarbeiter weltweit: 5.001 - 10.000
Business areas - Geschäftsfelder Deutsche Bundesbank
Zentralbank
Candidate selection process - Ablauf des Auswahlverfahrens für Bewerber
Direkteinstieg: Gespräch mit Fach- und Personalabteilung, ggf. schriftliche Aufgabe und/oder Präsentation
Bundesbank-Referendariat / Traineeprogramm: 1. Stufe: schriftlicher Test und Englischtest, 2. Stufe: Assessment Center
Entry opportunities - Einstiegsmöglichkeiten
for students in studies
yes internships
no working student jobs
yes final theses
for graduates and professionals
yes graduate trainee programm
yes direct entry for graduates (without professional experience)
yes junior professionals
yes senior job
no career changer (for people who want to enter a new professional field)
Work opportunities in our company
BWL - Betriebswirtschaft, Jura, Mathematik, Statistik, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsrecht
Deutsche Bundesbank | more information
Hinweise zu den Einstiegsmöglichkeiten - Nach dem Studium: Direkteinstieg für Absolvent(inn)en geeigneter Fachrichtungen
18-monatiges generalistisches Bundesbank-Referendariat für Absolvent(inn)en eines Studiums (Universitäts-Diplom, (akkreditierter) Master- oder gleichwertiger Studienabschluss) der Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, Einstieg im Beamtenverhältnis
12-monatiges Traineeprogramm für Absolvent(inn)en eines Studiums (Universitäts-Diplom, (akkreditierter) Master- oder gleichwertiger Studienabschluss) mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung und möglichst engem Bezug zu den Geschäftsfeldern der Bundesbank - Informationen zum Einstellungsprofil - Mögliche Einsatzbereiche und Fachrichtungen:
Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtete Studiengänge (z. B. Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik)
Zusatzqualifikationen:
Fachliche Qualifikationen: überdurchschnittliche Studienleistungen, passende Studienschwerpunkte je nach Anforderungsprofil der ausgeschriebenen Stelle, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Persönliche Qualifikationen: ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten; Fähigkeit, sich flexibel auf wechselnde Anforderungen und Tätigkeiten einzustellen
Pluspunkte: zügiger Studienabschluss, qualifizierte praktische Erfahrungen - weitere Infos - Einstiegsbruttojahresentgelte:
Direkteinstieg (Beispiel: Dienststelle Zentrale): ca. EUR 53.400,- brutto; mit einschlägiger Berufserfahrung kann ggf. eine höhere Entgeltstufe zugeordnet werden.
Traineeprogramm: ca. EUR 40.000 brutto während des Traineeprogramms, nach Abschluss des Traineeprogramms ca. EUR 53.400 brutto
Bundesbank-Referendariat: ca. EUR 31.300 (entspricht ca. EUR 26.300 netto) während des Referendariats, nach Abschluss des Referendariats ca. EUR 56.300 (entspricht ca. EUR 51.900 netto)
Check the Deutsche Bundesbank career website
www.bundesbank.de/karriereFirmenprofil Deutsche Bundesbank · per E-Mail senden