Short Facts
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
Anforderungs- und Einstellungsprofil
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
Studienbereiche:
Wirtschaftswissenschaften
BWL, BWL-Controlling, Facility Management, Kommunikationswissenschaft, Public Management, Rechtswissenschaften, Umweltmanagement, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen
Ingenieurwissenschaften
Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Energietechnik, Gebäudetechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Nachrichtentechnik, Regenerative Energien, Umwelttechnik, Versorgungstechnik, Wasserbau, Wasserwirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen
Informatik
Informatik, Informationstechnik, Kommunikationstechnik
Sonstige
Kommunikationsdesign, Sonstiges
Zusatzqualifikationen:
Qualifikations-Matrix | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | k. A. |
---|---|---|---|---|---|---|
Sehr gute Studienleistungen | ||||||
Kurze Studiendauer | ||||||
Auslandserfahrung | ||||||
Außeruniversitäres Engagement | ||||||
Kommunikative Fähigkeiten | ||||||
Sehr gute Englischkenntnisse | ||||||
Sehr gute MS-Office Kenntnisse | ||||||
Branchenkenntnisse | ||||||
Praxiserfahrungen | ||||||
Bedeutung für das Unternehmen: 1 = sehr wichtig, 5 = unwichtig, k.A. = keine Angabe |
Sabine Berseck
Brandenburgischer Landesbetrieb
für Liegenschaften und Bauen (BLB)
Personal, Aus- und Fortbildung
Sophie-Alberti-Straße 4-6
14478 Potsdam
Tel.: 0331 58181-230
E-Mail: paf@blb.brandenburg.de
Webseiten
Bevorzugte Bewerbungsform