Menü Top

Deutsche Bundesbank - Firmenprofil

Deutsche Bundesbank Firmenlogo
Deutsche Bundesbank Firmenprofil
Geschäftsfelder: Geldpolitik, Finanz- und Währungssystem, Bankenaufsicht, Unbarer Zahlungsverkehr, Bargeld

Branche

Zentralbank

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1957

Mitarbeiter

Mitarbeiteranzahl: 5.001 - 10.000

Standorte

Frankfurt am Main (Zentrale)
Standorte in Google Maps

Jobangebote - Deutsche Bundesbank

  • Controller*in in Leitungsfunktion
    Junior Professional, Senior Professional | Frankfurt am Main
  • Stellvertretende Sachgebietsleitung Gebäudemanagement
    Senior Professional | Stuttgart
  • Elektroniker*in
    Senior Professional | Frankfurt am Main
  • Staatlich geprüfte*n Techniker*in
    Senior Professional | Frankfurt am Main
  • Wirtschaftswissenschaftler*in bzw. Statistiker*in
    Junior Professional | Frankfurt am Main
weitere Stellenangebote vom Unternehmen

Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen

Praktika: ja
Studentenjobs: nein
Bachelor-/ Masterarbeiten: ja
Traineeprogramme: ja
Doktorarbeiten: ja
Einstieg für Absolventen: ja
Junior Professionals: ja
Senior Professionals: ja

Hinweise zu den Einsatzmöglichkeiten:

Nach dem Studium: Direkteinstieg für Absolvent(inn)en geeigneter Fachrichtungen

18-monatiges generalistisches Bundesbank-Referendariat für Absolvent(inn)en eines Studiums (Universitäts-Diplom, (akkreditierter) Master- oder gleichwertiger Studienabschluss) der Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, Einstieg im Beamtenverhältnis

12-monatiges Traineeprogramm für Absolvent(inn)en eines Studiums (Universitäts-Diplom, (akkreditierter) Master- oder gleichwertiger Studienabschluss) mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung und möglichst engem Bezug zu den Geschäftsfeldern der Bundesbank

Anforderungs- und Einstellungsprofil - Deutsche Bundesbank

Gesuchte Fachrichtungen:
Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtete Studiengänge (z. B. Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik)
Zusatzqualifikationen:
Fachliche Qualifikationen: überdurchschnittliche Studienleistungen, passende Studienschwerpunkte je nach Anforderungsprofil der ausgeschriebenen Stelle, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Persönliche Qualifikationen: ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten; Fähigkeit, sich flexibel auf wechselnde Anforderungen und Tätigkeiten einzustellen

Pluspunkte: zügiger Studienabschluss, qualifizierte praktische Erfahrungen
Qualifikations-Matrix 1 2 3 4 5 k.A.
Sehr gute Studienleistungen
Kurze Studiendauer
Auslandserfahrung
Außeruniversitäres Engagement
Kommunikative Fähigkeiten
Sehr gute Englischkenntnisse
Sehr gute MS-Office Kenntnisse
Branchenkenntnisse
Praxiserfahrungen
Bedeutung für das Unternehmen:   1 = sehr wichtig, 5 = unwichtig, k.A. = keine Angabe

Gesuchte Fach- und Studienbereiche

Wirtschaftswissenschaften:
BWL, Rechtswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsrecht

Informatik:
Wirtschaftsinformatik

Naturwissenschaften:
Mathematik, Statistik

Standorte - Deutsche Bundesbank

Standorte in Deutschland:
  • Frankfurt am Main, Hessen (Zentrale)

Weitere Informationen zum Unternehmen

Einstiegsbruttojahresentgelte:

Direkteinstieg (Beispiel: Dienststelle Zentrale): ca. EUR 53.400,- brutto; mit einschlägiger Berufserfahrung kann ggf. eine höhere Entgeltstufe zugeordnet werden.

Traineeprogramm: ca. EUR 40.000 brutto während des Traineeprogramms, nach Abschluss des Traineeprogramms ca. EUR 53.400 brutto

Bundesbank-Referendariat: ca. EUR 31.300 (entspricht ca. EUR 26.300 netto) während des Referendariats, nach Abschluss des Referendariats ca. EUR 56.300 (entspricht ca. EUR 51.900 netto)

Kontakte - Deutsche Bundesbank

DEUTSCHE BUNDESBANK
Abteilung Personalmanagement
Wilhelm-Epstein-Straße 14
60431 Frankfurt am Main

Berufseinstieg:
Jana Schulze
Tel.: 069/9566-6458

Praktika und Studienabschlussarbeiten
Christian Stock
Tel.: 069/9566-4768

personalmanagement@bundesbank.de

Bevorzugte Bewerbungsform

per Online-Formular

Ablauf des Auswahlverfahrens für Bewerber

Direkteinstieg: Gespräch mit Fach- und Personalabteilung, ggf. schriftliche Aufgabe und/oder Präsentation

Bundesbank-Referendariat / Traineeprogramm: 1. Stufe: schriftlicher Test und Englischtest, 2. Stufe: Assessment Center

Webseiten

Website für Bewerber: www.bundesbank.de/karriere
Unternehmens-Website: www.bundesbank.de
  •  
  • Jobbörse
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Jobs für Informatiker und IT-Fachleute
      • Jobs für Ingenieure
      • Jobs für Naturwissenschaftler
      • Jobs für Wirtschaftswissenschaftler
    • Praktikum
    • Studentenjob
    • Abschlussarbeit
    • Traineestelle
    • Direkteinstieg
      • Alle Professionals-Jobs
      • Junior Professionals
      • Senior Professionals
    • Jobs veröffentlichen
  • Karrieremesse
    • Karrieremesse
      • Karrieremesse
      • Arbeitgeberindex
      • Anreise
    • Für Studenten & Absolventen
      • Jobmesse
      • Vorträge & Events
      • Checkliste zum Messebesuch
      • FAQs & Tipps
      • Infopaket
    • Für Arbeitgeber
      • Recruitingmesse
      • Teilnahme und Preise
      • Ausstellerreferenz
  • Karrierefutter
    • Events & Termine
    • Updates
    • Karriere
    • Wettbewerbe
    • Freizeit
  • Firmenprofile
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Firmenprofile

  • Sie sind hier:
  • connecticum.de
  • Firmenprofile
  • Deutsche Bundesbank
  • Diese Seite teilen:
  • Connecticum
  • Jobbörse
  • Karrieremesse
  • Statements
  • Karrierefutter
  • Sitemap
  • Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feeds
  • Themen
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Traineeprogramm
  • Login
  • Login für Studenten & Absolventen
  • Login für Unternehmen
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Recruitingmesse | Aussteller werden
  • Stellenmarkt Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 1997-2021 Connecticum GmbH
Karriere & Recruiting