Projekt-/Themenbeschreibung:
Pultrusion ist ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen. ufgrund der hohen Wirtschaftlichkeit und Effizienz ergeben sich viele neue Anwendungsfelder wie zum Beispiel bei mobilen Anwendungen und der Energietechnik. Die Pultrusion ist derzeit ein stark wachsender Markt.
Ihre Aufgaben:
• Betreuung von internen und externen Forschungsthemen mit dem Schwerpunkt der Pultrusion
• Untersuchung von Faserverbundbauteilen (mechanisch, optisch und thermisch) mit anschließender Auswertung
• Konzeption und Konstruktion von eigenen Versuchsaufbauten
• Unterstützung des Teams bei der täglichen Arbeit
• Kenntnisse im Bereich Faserverbundwerkstoffe von Vorteil
• CAD-Kenntnisse
• sichere Deutsch- und Englischkenntnisse
• Systematisches und strukturiertes selbstständiges Arbeiten
• Immatrikulation über den gesamten Zeitraum der Tätigkeit
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
M.Sc. Maximilian Rieger
maximilian.rieger@igcv.fraunhofer.de
Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 2
86159 Augsburg
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich mit allen wichtigen Unterlangen an:
maximilian.rieger@igcv.fraunhofer.de
Kennziffer: IGCV-2020-33 | Bewerbungsfrist: |