Im Bereich der Fatigue-Simulation sucht die Abteilung „Funktionsintegrierter Leichtbau“ für den Standort Wolfsburg studentische Mitarbeitende, welche sich mit der Simulation von Fatigue-Tests von Faser-Kunststoff-Verbunden befassen möchten.
Derzeit genutzte Versagensmodelle lassen sich nur bedingt für die Vorhersage der Betriebsfestigkeit und Lebensdauer nutzen. Insbesondere hinsichtlich der Kreislaufwirtschaft wird daher das Potential der Simulation von FKV noch nicht ausgeschöpft. Hierfür soll ein mögliches Fatigue-Versagensmodell aus der Literatur evaluiert und deren Implementierung in den FE-Solver untersucht werden. Ziel ist es das Fatigue-Versagensmodell in den FE-Solver Ansys zu integrieren und anhand von vorhandenen Testergebnissen zu evaluieren.
Ihre Aufgaben wären somit:
- Recherche zu Fatigue-Versagensmodelle von FKV,
- Untersuchung der vorhandenen Modelle im FE-Solver Ansys,
- Implementation von Modell in ANSYS oder Matlab/Scilab/Python,
- Evaluation von Modellen anhand von Testergebnissen im FE-Solver oder Matlab/Scilab/Python.
- Ingenieursstudium der Fach-/ Vertiefungsrichtung Allgemeiner Maschinenbau, Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Informatik, Leichtbau, Technisches Design oder einer vergleichbaren Fachrichtung,
- sehr gute Kenntnisse in Faser-Kunststoff-Verbundstrukturen,
- sehr gute Kenntnisse in der FEM (Ansys bevorzugt),
- Programmierkenntnisse (Python/Fortran wünschenswert),
- Matlab oder Scilab-Kenntnisse wünschenswert,
- eigenständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
- gute Englisch- oder Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie MS-Office-Kenntnisse.
- Einblick in spannende Forschungsprojekte,
- gute Karrierereferenz,
- Freiraum und Verantwortung,
- Praxisnähe durch Projektarbeit,
- moderne technische Ausstattung,
- Präsentation der Ergebnisse in internen Kolloquien
- Möglichkeit eines Praktikums im Themengebiet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Dennis Weintraut
Tel.: 0172 1301627
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online unter Anhang Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (individuelles Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Notenübersicht, Immatrikulationsbescheinigung, Referenzen u.a. Portfolio oder Überblick über letzte Projekte).
Kennziffer: IWU_Arb_162 | Bewerbungsfrist: 30.04.2021 |