Glasfaserverstärkte Kunststoffe, kurz GFK, besitzen eine hohe Stabilität bei niedrigem Gewicht. Damit sind sie ein unverzichtbares Material auf dem Weg zu einer CO2-freien Wirtschaft und Gesellschaft: Komponenten und Bauteile aus GFK reduzieren das Gewicht von Automobilen und senken somit Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen oder erhöhen die Reichweite von E-Autos. Flügel aus GFK in Windkraftanlagen produzieren grüne und nachhaltige Energie. Doch was passiert mit GFK, wenn die Autos verschrottet und die Windkraftanlagen zurück gebaut werden?
Bisher existiert für Abfälle aus GFK kein etabliertes und hochwertiges Recycling, mit dem Ergebnis, dass GFK-Abfälle lediglich thermisch verwertet werden. Damit gehen die Materialien aus denen GFK hergestellt wurde verloren und müssen neu gefördert werden.
Fraunhofer UMSICHT entwickelt ein innovatives Recyclingverfahren, das einerseits den Kunststoff in GFK in wertvolle Chemikalien für die erneute Produktion von Kunststoffen umwandelt und somit recycelt. Anderseits gewinnt das Recyclingverfahren Glas aus GFK zurück, welches anschließend in hochwertige Produkte aus Recyclingglas weiterverarbeitet wird. Helfen Sie mit, die Verarbeitung des zurückgewonnenen Glases zu verbessern, entwickeln Sie eigene Ideen das Glas sinnvoll und gewinnbringend zu recyceln und leisten Sie so einen Beitrag das Recycling von GFK zu etablieren, Abfälle zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen!
Welche Aufgaben Sie bearbeiten
- Durchführen von Versuchen im Labor- und Technikumsmaßstab zum Optimieren, ScaleUp und/oder sondieren neuer Ideen und Ansätze
- Recherche englisch- und deutschsprachiger Fachliteratur
- Analyse von Produkten und Interpretation von Ergebnissen
- Eruierung von Optimierungspotenzial und Durchführung entsprechender Maßnahmen
- Übersichtliche und bewertende Dokumentation und Zusammenfassung der Forschungsergebnisse
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Martin Nieberl
Telefon: +49 (0) 9661 8155-414
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer UMSICHT-2020-19. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den untenstehenden blauen Button.
Kennziffer: UMSICHT-SuRo-2020-19 | Bewerbungsfrist: |