Projekt-/Themenbeschreibung:
Im Rahmen eines durch die EU geförderten Forschungsprojektes sollen die Möglichkeiten der additiven Fertigung zur Herstellung von Strömungssonden untersucht werden. Die Sensoren als Komponente der Strömungssonden sollen direkt im Laser-Strahlschmelzen mit gedruckt werden. Dafür werden speziell am Fraunhofer IGCV entwickelte Module zur Multimaterialverarbeitung genutzt, um bspw. Thermoelementen zu fertigen.
Ihre Aufgaben:
• Einarbeitung in das Thema Laser-Strahlschmelzen
• Parameterstudien zur Verarbeitung von verschiedenen Nickellegierungen auf Laser-Strahlschmelzanlagen
• Optimierung der Fertigung der sensorischen Bauteile hinsichtlich Dichte und Maßhaltigkeit
• Metallurgische Betrachtung der gefertigten Bauteile
• Untersuchung der Messgenauigkeit der additiv gefertigten Sensoren im Vergleich zu konventionellen Sensoren
• Grundwissen im Bereich der Metallurgie von Vorteil
• Interesse an innovativen Fertigungsverfahren
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Christopher Singer
christopher.singer@igcv.fraunhofer.de
Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail mit allen wichtigen Unterlagen an:
christopher.singer@igcv.fraunhofer.de
Kennziffer: IGCV-2020-145 | Bewerbungsfrist: |