Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg vergibt zum nächstmöglichen Termin eine
Die Impedanzspektroskopie bietet den Vorteil einer markierungsfreien Technik für eine Vielzahl von Anwendungen. Für die Detektion von Proteinen, Zellen, etc. wurden miniaturisierte Sensorstrukturen entwickelt. Um genauere Ergebnisse zu erhalten, ist eine Optimierung des Messaufbaus notwendig.
Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit sollen interdigitale Elektroden mit verschiedenen Analyten charakterisiert und der Messaufbau optimiert werden.
Folgende Aufgaben erwarten Sie bei uns:
- Literaturrecherche zum Stand der Technik für Impedanzspektroskopie und interdigitale Elektroden
- Entwicklung eines stabilen Messaufbaus zur Impedanzmessung mit Impedanzanalysator
- Konzepterstellung für einen tragbaren Impedanzmessaufbau
- Charakterisierung mit verschiedenen Analyten
- Vergleich der Ergebnisse der beiden Messaufbauten
- Studium der Elektrotechnik, Informatik, Biomedizintechnik oder ähnlichen Studiengängen
- Vorkenntnisse in Schaltungsdesign und -entwicklung
- Vorkenntnisse in MATLAB/Python
- Interesse an elektrochemischer Sensorentwicklung
- Begeisterungsfähigkeit für das Thema, Engagement und Einsatzbereitschaft
- Gute Englisch-/Deutschkenntnisse
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button "Bewerben".
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Bitte übermitteln Sie hierbei Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Kennziffer: IMS-2021-28 | Bewerbungsfrist: |