Das Fraunhofer IPA ist im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) unabhängiger Wissensträger und engagiert in diversen interdisziplinären Forschungsprojekten. Ein Forschungsschwerpunkt liegt in digitalen Drucktechnologien, die neben der Anwendung im Bereich der generativen Fertigung auch als industrielles Beschichtungs- und Fertigungsverfahren neue Möglichkeiten in den verschiedensten Gebieten eröffnen. Angefangen von der selektiven Beschichtung mit Nanomaterialien bis hin zur Fertigung dreidimensionaler Strukturen für medizinische und technische Anwendungen sind eine Vielzahl hochinteressanter Anwendungen denkbar. Sie entwickeln gemeinsam mit Mitarbeitern des Fraunhofer IPA Softwarelösungen, für die Integration neuer Module, wie z.B. neuer Druckköpfe, in bestehende Versuchsstände und Anlagen. Dabei können Sie Ihre Kompetenzen und Ihr Wissen sowohl im Bereich der generativen Fertigungsverfahren als auf dem Gebiet Anlagenautomatisierung vertiefen. Sie haben Spaß, sich in neue Themen und Problemstellung schnell einzuarbeiten und arbeiten zielorientiert und eigenmotiviert an Lösungen.
Ausschreibung für die Fachrichtungen:
Automatisierungstechnik; Elektrotechnik; Informatik; Luft- und Raumfahrttechnik; Maschinenbau; Mechatronik; Regelungstechnik; Softwaredesign; Softwareengineering; technische Informatik
- Gute Programmierkenntnisse ( C++, LabVIEW, Codesys 3.5 / IEC 61131-3 , insbesondere hardwarenahe Programmierung)
- Übung im Umgang mit Anlagen und Maschinen
- Grundkenntnisse im Bereich Elektronik und Steuerungstechnik
- Fähigkeit, Probleme zu analysieren und strukturiert zu lösen
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Engagement, Disziplin und Teamfähigkeit
- Entwicklung und Umsetzung von Softwarekonzepten für neue Versuchsstände und Prozessmodule.
- Implementierung der entwickelten Softwarebausteine in die entsprechenden Versuchsstände.
- Eigenständige Durchführung sowie Dokumentation von Versuchsreihen zur Validierung der Software
Wir erwarten sicheres analytisches sowie selbstständiges Arbeiten. Die Arbeit erfolgt im Team mit Mitarbeitern, die jederzeit Hilfestellung geben können.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Ferdinand Bohne
0711 970-1187
Kennziffer: IPA-2020-111 | Bewerbungsfrist: solange online |