Sie haben Lust, reale Projekte selbstständig umzusetzen? Es macht Ihnen Spaß, Netzwerk- und Computerproblemen auf den Grund zu gehen und eine Lösung zu finden? Sie interessieren sich für eine Ausbildung, nach welcher Ihnen viele Wege offenstehen? Dann Sind sie bei uns genau richtig. Die Ausbildungsinhalte umfassen:
- Planung, Realisierung und Betrieb von IT-Lösungen, Netzwerken und Softwareinstallationen
- Verwaltung der zentralen und dezentralen IT-Infrastruktur
- Administration IP-basierter Telefonanlagen und -telefone
- Unterstützung der Anwender*innen und Entwicklung spezifischer Problemlösungen
- Analyse und Behebung von Systemstörungen
- Einen mittleren Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Es macht Ihnen Spaß, Netzwerk- und Computerproblemen auf den Grund zu gehen und Sie bringen in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik entsprechend gute Noten mit
- Technisches Verständnis, logisches Denkvermögen sowie eine systematische, selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und Serviceorientierung
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
- In einem innovativen Umfeld ermöglichen wir Ihnen eine interessante und praxisorientierte Ausbildung mit vielfältigen Aufgaben
- Ein kollegiales, aufgeschlossenes Team
- Ein modern ausgestattetes Arbeitsumfeld
- Unsere Ausbilder*innen zeichnen sich durch hohe Fachkompetenz, Erfahrung und pädagogische Kompetenz aus
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.03.2021 online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/57197/Description/1
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Christian Reischl
Tel. +49 8161 491-704
Kennziffer: IVV-2021-4 | Bewerbungsfrist: 15.03.2021 |