Ausschreibung für Fachrichtungen wie:
Automatisierungstechnik; Elektrotechnik; Informatik; Kybernetik; Luft- und Raumfahrttechnik; Maschinenbau; Mathematik; Mechatronik; Physik; Regelungstechnik; Softwaredesign; Softwareengineering; technische Informatik; Technologiemanagement;
Nicht nur die automatisiere Montage, sondern auch (zerstörungsfreie) Demontage von Produkten ist ein nach wie vor ungelöstes Problem der Robotik.
Hierbei gilt es nicht nur, die nötigen Roboterbewegungen zu planen, sondern auch Umgebungen zu erkennen, Handlungsstrategien zu generieren und zu bewerten, und Roboter und deren reales Verhalten zu antizipieren.
Im Rahmen dieser Abschlussarbeit bzw. Hiwi-Stelle soll ein Verfahren entwickelt/implementiert werden, welches Kabelbinder in einem gegebenen Bauraum lokalisieren und löst. Das Verfahren soll anhand eines Versuchsaufbaus, bspw. mit einem Roboter, evaluiert werden.
- Grundlagen der Konstruktionslehre
- Praxiserfahrung mit einer höheren Programmiersprache
- Methodische Arbeitsweise
- Spaß am Arbeiten mir Robotern
Die Aufgaben im Rahmen der Abschlussarbeit umfassen: Das Entwickeln des Verfahrens, das Konzipieren der Werkzeuge sowie die Erstellung eines Versuchsaufbaus.
Hintergrund der Arbeit ist das automatische Recycling von Hochleistungsakkus aus Elektrofahrzeugen. Hierzu ist eine automatische Demontage der Akkus Grundvoraussetzung, wobei diese Arbeit einen Teil der Aufgabe lösen soll.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Johannes Kienle
Recruiting
Tel. +49 711 970-1153
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.
Kennziffer: IPA-2020-207 | Bewerbungsfrist: - |