Um Voll- und Teilautonomie in der Optikproduktion zu erreichen, können Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) in Form von Agenten eingesetzt werden. In Multi-Agenten-Systemen (MAS) agieren mehrere Agenten miteinander, um auf verschiedene Situationen und Aufgaben in den Produktionsprozessen einzugehen. Ziel der Arbeit ist es, im Rahmen eines Forschungsvorhabens ein MAS auf Basis von Microservices zu entwickeln, dessen Agenten in der Lage sind eine Optimierung der Prozesse in der Optikproduktion autonom durchzuführen.
Deine Aufgaben
- Einarbeitung in den Stand der Technik von Multi-Agenten-Systemen (MAS)
- Konzeptionierung eines MAS einschließlich der Definition von Aufgaben, Rollen und Interaktionen der Agenten
- Umsetzung des MAS mittels Microservices z. B. Docker-Containern
- Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
- Du studierst Maschinenbau, Informatik, Automatisierungstechnik oder ein vergleichbares Fach
- Du hast erste Erfahrung mit MAS oder Microservices
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Pionierrolle in der Umsetzung einer vollautonomen Optikproduktion
- Eine exzellente Ausstattung an Maschinen und Infrastruktur (Cloud-Plattform VFK und Rechencluster)
- Mitarbeit in einem engagierten Team bestehend aus Ingenieur*innen, Data Scientists* und Softwareentwickler*innen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich
Hendrik Mende, M.Sc.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17, 52074 Aachen
hendrik.mende@ipt.fraunhofer.de
Kennziffer: IPT-2021-121 | Bewerbungsfrist: |