Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Geschäftsfeld Energiesysteme und Infrastrukturen einen engagierten Studierenden (m/w/d) zur Mitarbeit an aktuellen Forschungs- und Industrieprojekten mit Fokus auf die Untersuchung von Energie- und Versorgungssystemen.
- Eingeschriebene/r Student/in der Fachrichtung Verfahrenstechnik,
Energie-, Versorgungs-, Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, oder vergleichbar - Erfahrung und Kenntnisse im Bereich regenerative Energien sind von Vorteil
- Teamfähigkeit
- Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute MS-Office Kenntnisse
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Die Erzeugung von Wasserstoff stellt eine Möglichkeit dar den zukünftigen Bedarfen in Industrie und Gewerbe gerecht zu werden. Dabei kann dieser auf mehreren Wegen, die gleichzeitig mit unterschiedlichen CO2-Emissionen behaftet sind, erzeugt werden. Die Wasserstofferzeugung spiegelt sich in der typischen Farbenskala (grauer, blauer, türkisener, grüner Wasserstoff, etc.) wieder.
Ziel der Arbeit ist es, die unterschiedlichen Wasserstofferzeugungsketten darzustellen und deren CO2-Emissionen unter Berücksichtigung von technischen Restriktionen oder energierechtlichen Rahmenbedingungen aufzuschlüsseln und zu bewerten, um zukünftig detaillierte Aussagen zur Bedeutung von CO2-armer, -neutraler, -freier Wasserstofferzeugung treffen zu können.
Ihre Aufgaben sind:
- Literaturrecherche zur Wasserstofferzeugungsverfahren laut Farbenlehre des Wasserstoffs (grauer, blauer, türkisener, grüner Wasserstoff etc.)
- Darstellung der Verfahren und Ermittlung des Treibhausgas-Potentials für jede Verfahrenskette
- Bewertung des Einflusses von energierechtlichen Rahmenbedingungen (Strommix mit hohem oder niedrigem THG-Potential etc.)
- Vergleich des THG-Emissionspotentials der Verfahrensketten untereinander
- Erstellung einer Abschlussarbeit und Präsentation der Ergebnisse
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
M.Sc. Sebastian Jentsch
Energiesysteme und Infrastrukturen
Tel. 0391 / 4090 - 727
Kennziffer: IFF-2021-20-HIWI | Bewerbungsfrist: |