Projekt-/Themenbeschreibung:
Zunehmend werden additiven Fertigungsverfahren auch im industriellen Maßstab eingesetzt. Die Freiheitsgrade bei der Auslegung additiv hergestellter Bauteile sind wesentlich größer als bei konventionellen Verfahren. Dies ermöglicht neue, innovative Designs im Bereich des Leichtbau, Strömungsführung und Funktionsintegration. Im Rahmen der Arbeit sollen innovative Konzepte für additive Bauteile entwickelt und als Funktionsprototyp umgesetzt werden.
Ihre Aufgaben:
• Einarbeitung in bestehende CAD-Softwaresysteme und Tools
• Einarbeitung in Designkonzepte für additive Fertigungsverfahren
• Einarbeitung in die Randbedingungen der Konstruktionsaufgabe
• Entwicklung von Bauteilen für die Additive Fertigung: Redesign bestehender Bauteile und/oder Neukonstruktionen
• Produktion der Design-Konzepte als Funktionsprototypen
• Fortgeschrittene Kenntnisse in der Bauteilmodellierung mit CAD-Systemen
• Vorkenntnisse / Interesse an Additiven Fertigungsverfahren („3D-Druck“)
• Grundkenntnisse in der Simulation / Topologieoptimierung
• Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
M.Sc. Matthias Schneck
matthias.schneck@igcv.fraunhofer.de
Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail mit allen wichtigen Unterlagen an:
matthias.schneck@igcv.fraunhofer.de
Kennziffer: IGCV-2020-76 | Bewerbungsfrist: |