Projekt-/Themenbeschreibung:
Die additive Fertigung verspricht durch ihre spezifischen Eigenschaften, wie beispielsweise der hohen Geometriefreiheit und der Möglichkeit in Losgröße 1 zu produzieren, großes Potenzial für die Produktion der Zukunft. Außerdem werden keine/wenige Werkzeuge für die Produktion benötigt, was den Fokus weg von der Optimierung der Rüstzeiten hin zur Minimierung der Nachbearbeitungskosten verschiebt. Deswegen ist das Ziel dieser Arbeit über eine gezielte Reihenfolge- und Baujobplanung die Produktionskosten für die Serienproduktion von additiven Kunststoffbauteilen über die komplette unternehmensinterne Wertschöpfungskette hinsichtlich Kosten und Durchlaufzeit zu minimieren.
Ihre Aufgaben:
• Einarbeitung und Literaturrecherche zu den unterschiedlichen Themenfeldern
• Identifizierung relevanter Einflussfaktoren auf die Produktionskosten in der additiven Produktion
• Definition eines Kostenmodells für die additive Serienfertigung
• Ausarbeitung einer geeigneten Strategie für die Produktionsplanung und -steuerung
• Implementierung und Validierung der Strategie anhand einer Materialflusssimulation
- Methodische, eigenständige und engagierte Arbeitsweise
- Studium Ingenieurwissenschaften, Informatik oder vergleichbares
- Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit im Rahmen eines„Master of Applied Research in Engineering Sciences” (MAPR)
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
M.Sc. Philipp Scherwitz
philipp.scherwitz@igcv.fraunhofer.de
Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail mit allen wichtigen Unterlagen an:
philipp.scherwitz@igcv.fraunhofer.de
Kennziffer: IGCV-2020-85 | Bewerbungsfrist: |