Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik. Wir entwickeln Lösungen für technische und wirtschaftliche Herausforderungen bei der Transformation der Energiesysteme.
Unsere Kompetenzen sind: Energiewirtschaft und Systemdesign, Energiemeteorologie und erneuerbare Ressourcen, Energieinformatik, Energieverfahrenstechnik, Elektrische Netze, Geräte- und Anlagentechnik.
Mit rund 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Studentinnen und Studenten sowie technischen und administrativen Angestellten erwirtschaften wir etwa 24 Mio. Euro Erträge pro Jahr.
- Studium der Informatik
- Gutes Englisch in Wort und Schrift
- Spaß am Arbeiten im Team
Es sollen einerseits die Anforderungen an den Emulator ermittelt, implementiert und getestet werden und andererseits Strategien für den Umgang mit den Fehlverhalten ermittelt und evaluiert werden.
Hintergrund:
Ein virtuelles Kraftwerk ist ein Verbund von dezentralen Energieerzeugungsanlagen, Lasten und Energiespeicher, die eine gemeinsame Betriebsführungsstrategie verfolgen. Da ein virtuelles Kraftwerk mehrere hundert EE-Anlagen bündeln kann, steigt somit auch die Wahrscheinlichkeit für Fehler innerhalb dieses Verbunds. In Zukunft werden virtuelle Kraftwerke zentrale Aufgaben der Energieversorgung übernehmen, daher muss das Energiemanagementsystem eines virtuellen Kraftwerks resilient auf Fehler reagieren können.
Die Arbeit umfasst im Wesentlichen folgende Arbeitsschwerpunkte:
- Recherche zum Thema resiliente IT-Systeme
- Erhebung von Anforderung und Implementierung des Emulators
- Erarbeitung eines Testkonzepts zur Evaluierung von resilienten Verhalten mit Hilfe des entwickelten Emulators
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt zwischen 40 bis 80 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwort Ihnen gerne:
Herr Stefan Siegl
Tel: +49 561 7294-473
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
Königstor 59
34119 Kassel
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über den unten aufgeführten Link.
Kennziffer: IEE-2021-16 | Bewerbungsfrist: 31.03.2021 |