Für unsere Gruppe „Elektrische Netze und Energiemanagement“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in zur Erstellung einer
Was Sie erwartet
Netzplanung von Verteilnetzen wird aufgrund der Energiewende deutlich anspruchsvoller und muss neu gedacht werden. Um den Anforderungen eines zukünftigen flexibilitätsbasierten Stromsystems gerecht zu werden, ist eine präzisere Abbildung der Netzbelastungen wichtig. Durch die exaktere Netzmodellierung können vorhandenen Sicherheitsmargen genutzt werden, um zusätzliche Photovoltaikanlagen Elektrofahrzeuge oder andere Technologien zu integrieren. Diese Anforderungen sind zu komplex, um von menschlichen Planern umgesetzt zu werden. In der Doktorarbeit sollen deshalb Algorithmen zur automatisierten Netzplanung weiterentwickelt werden.Durch die Integration von Netz-, Last- und Wettermessungen sowie sozio-ökonomischer Daten und Infrastrukturinformationen in den Netzplanungsprozess kann die Netzplanung effizienter und effektiver gestaltet werden, womit ein Beitrag zur schnellen Umsetzung der Energiewende geleistet wird.
Ihre Aufgaben sind
- Review des aktuellen Stands der Forschung bezüglich automatisierten Netzplanung in den vier oben genannten Einsatzgebieten
- Einarbeitung in bestehendes Framework zur Netzausbauplanung
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Algorithmen zu automatisierten Netzausbauplanung
- Enge Zusammenarbeit mit den Projektpartnern. Insbesondere hinsichtlich der praktischen Anwendbarkeit der entwickelten Ergebnisse und der Datenaufbereitung
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Unterstützung der Projektleitung
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Elektrotechnik, Informaitk, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik, Mathematik
- Fortgeschrittene Kentnisse in nichtlinearer ganzzahliger Optimierung
- Grundlegene Kentnisse in Elektrotechnik
- Kentnisse in Projektmanagement und in GIS sind wünschenswert
- Engagierte, strukturierte und eigenverantwortliche und vor allem selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
- Kenntnisse in Python
- Sehr gute Englischkenntnisse C1; Sehr gute Deutschkenntnisse C2
Was bieten wir
- Flexible Arbeitszeiten bzw. -bedingungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder bis zu 6 Jahren
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Vergünstigter Fitnessstudio-Zugang
- Betriebseigene Gesundheitskurse
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Wir möchten den Anteil weiblicher Fach- und Führungskräfte am ISE weiter erhöhen. Wir begrüßen daher insbesondere Bewerbungen von Frauen.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Wolfgang Biener, Telefon: +49 761 45 88-58 93
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Verfahren möglich.
Kennziffer: ISE-2021-75 | Bewerbungsfrist: 02.04.2021 |