Menü Top
Firmen Kontakte

Doktorand/in im Bereich Batterierecycling

Stellenangebot von Fraunhofer-Gesellschaft

Job-Details
Einsatzort
Connecticum Job-Nr. 1355158 / IKTS-2020-100-DD
 Bewerben Job merken
  • Beschäftigungsarten: Senior Professional
    Studium/Promotion
    Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft
    Jobdatum: 31. Januar 2021
    Studienbereiche: Ingenieurwissenschaften: Verfahrenstechnik
    Naturwissenschaften: Chemie, Physik
    Einsatzorte: Freiberg; Sachsen
    Stellenangebot: Doktorand/in im Bereich Batterierecycling
    Fraunhofer Logo
    Header
    SIE HABEN FREUDE AN EXPERIMENTELLER ARBEIT? SIE HABEN EIN HOHES INTERESSE AN RESSOURCENWIRTSCHAFT UND UMWELTSCHONENDEN ENERGIESPEICHERN? DANN SIND SIE BEI UNS RICHTIG!

    DAS FRAUNHOFER IKTS AM STANDORT FREIBERG BIETET IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
    Doktorand/in im Bereich Batterierecycling

    Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS ist eines von 72 Instituten und Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft in Deutschland mit rund 26.600 Mitarbeitenden und betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den
    Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung.

    Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeitsgruppe "Zellkonzepte" am neuen Fraunhofer IKTS Standort in Freiberg ist die Entwicklung neuartiger Verfahren im Bereich Batteriereycling. In einem jetzt gestarteten Forschungsprojekt sollen die Aufbereitung von Batteriematerialien erforscht und deren erneute Applikation in Batteriezellen untersucht werden. Insbesondere werden hierbei Strategien entwickelt, um zukünftig kosten- und resourcenschonend Aktivmaterialien herstellen zu können. Die Arbeiten sind Teil der Aktivitäten, die für die Schließung von Material- und Stoffkreisläufen in Produktionsketten unternommen werden.

    Gesucht wird ein/e Promotionsstudent/in zur Mitarbeit im genannten Forschungsprojekt. Inhalt der Promotion sind Arbeiten im Bereich der Aufarbeitung von Aktivmaterialien. Den Schwerpunkt bildet die Untersuchung des Einflusses von Verunreinigungen auf die Herstellung von Kathodenmaterialien aus Recyclingprodukten. Betrachtet werden soll die selektive Maskierung einzelner Stoffe sowie der Einfluss auf die elektrochemische Performance der Kathodenmaterialien. Das Projekt ist eingebunden in den Cluster „greenBatt (Recycling & Grüne Batterie)“, wodurch sich die Möglichkeit zum Austausch und der Kooperation mit Wissenschaftlern und Doktoranden anderer Institutionen bietet.

    Es erwarten Sie folgende abwechslungsreiche Aufgabengebiete:

    • Weitgehend selbstständige Planung und Durchführung experimenteller Untersuchungen
    • Durchführung von selektiven Fällungsreaktionen
    • Materialcharakterisierungen, insbesondere hinsichtlich Verunreinigungen
    • Elektrische und elektrochemische Charakterisierung von Komponenten und Zellen
    • Auswertung der Ergebnisse und deren Darstellung im Rahmen von Ergebnisberichten

    Was Sie mitbringen
    Sie haben ihr Hochschulstudium im Bereich Materialwissenschaft, Chemie, Physik, Verfahrenstechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang erfolgreich abgeschlossen.
    Weiterhin haben Sie Erfahrungen in wissenschaftlichem Arbeiten, inklusive Labortätigkeiten.
    Kenntnisse in anorganischer und analytischer Chemie sind von Vorteil.
    Was Sie erwarten können
    Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen. Sie sind Teil eines jungen und dynamischen Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten.

    Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge:
    • Unterstützung im Bereich Kinderbetreuung sowie institutsnahe Kindertagesstätten
    • Gleitzeit
    • Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
    • Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Fringe Benefits (Rabatte über Corporate Benefits, Teilnahme am Jobticket)
    • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
    Die Stelle ist vorerst auf 3 Jahre befristet.
    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vollzeitstelle mit halber Vergütung bietet 50% der Zeit für Ihre Promotion sowie 50% für die Mitarbeit in Forschungsprojekten als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in.
    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
    Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
    Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

    Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

    Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
    Dr.-Ing. K. Nikolowski
    0351 2553-7267

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute über den Button "Bewerben". Passt die Stelle nicht zu Ihrem Profil? Finden Sie weitere spannende Stellenangebote auf unserer Karriereseite https://www.ikts.fraunhofer.de/de/career.html.

    http://www.ikts.fraunhofer.de
    Kennziffer: IKTS-2020-100-DD Bewerbungsfrist:
    Zurück Bewerben
    • © Fraunhofer-Gesellschaft
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    counter-image
Bei der Bewerbung angeben

Jobbezeichnung:

Doktorand/in im Bereich Batterierecycling

Jobkennzeichen: Connecticum-JobNr. 1355158 / IKTS-2020-100-DD
Kontaktdaten:
Arbeitgeber-Profil: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
 Bewerben Job merken Arbeitgeberprofil
  • Job suchen
  • Job beanstanden
  • Jobs veröffentlichen

Weitere Jobangebote von Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Informatiker*in System- und Netzwerkadministration

25.02.2021 | Fraunhofer-Gesellschaft | Senior Professional | Jena

Wissenschaftliche*r Referent*in Forschungsfeld Ressourceneffizienz und Klimatechnologien

25.02.2021 | Fraunhofer-Gesellschaft | Junior Professional, Senior Professional | Berlin

Systems Engineer* / Systems Analyst* / Systems Architect* / Systems Hero*

25.02.2021 | Fraunhofer-Gesellschaft | Junior Professional, Senior Professional | Kaiserslautern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich »Produktionsplanung«

25.02.2021 | Fraunhofer-Gesellschaft | Junior Professional, Senior Professional | Kaiserslautern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Bereich “5G in der Industrie und Smart Cities”

25.02.2021 | Fraunhofer-Gesellschaft | Senior Professional | Lemgo

Alle Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse

(Senior) Consultant (m/w/d) Technologiestrategie
Porsche Consulting GmbH | Senior Professional | Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Stuttgart
SAP Business Processes Associate Consultant (w/m/d) für die Prozessindustrie (Chemie, Lifescience)
SAP AG | Junior Professional, Senior Professional | Walldorf
Duales Studium - Bauingenieurwesen-Projektmanagement, Schwerpunkt Hochbau (m/w/x), Beginn Herbst 2021
Carl Zeiss AG | Studium/Promotion | Oberkochen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Materialwissenschaft (m/w/x) - befristet für 2 Jahre
Carl Zeiss AG | Senior Professional | Oberkochen
Techniker (m/w/d) Chemie
Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Junior Professional, Senior Professional | Harzgerode
Mitarbeiter_in Containerreinigung (m/w/d)
BASF-Gruppe | Senior Professional | Münster

Alle Jobangebote

Praktika Studentenjobs Bachelor-/
Masterarbeiten
Trainee-
Programme
Junior
Professionals
Senior Stellenangebote
  •  
  • Jobbörse
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Jobs für Informatiker und IT-Fachleute
      • Jobs für Ingenieure
      • Jobs für Naturwissenschaftler
      • Jobs für Wirtschaftswissenschaftler
    • Praktikum
    • Studentenjob
    • Abschlussarbeit
    • Traineestelle
    • Direkteinstieg
      • Alle Professionals-Jobs
      • Junior Professionals
      • Senior Professionals
    • Jobs veröffentlichen
  • Karrieremesse
    • Karrieremesse
      • Karrieremesse
      • Arbeitgeberindex
      • Anreise
    • Für Studenten & Absolventen
      • Jobmesse
      • Vorträge & Events
      • Checkliste zum Messebesuch
      • FAQs & Tipps
      • Infopaket
    • Für Arbeitgeber
      • Recruitingmesse
      • Teilnahme und Preise
      • Ausstellerreferenz
  • Karrierefutter
    • Events & Termine
    • Updates
    • Karriere
    • Wettbewerbe
    • Freizeit
  • Firmenprofile
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Firmenprofile

  • Sie sind hier:
  • connecticum.de
  • Jobbörse
  • connecticum-JobNr.: 1355158
  • Diese Seite teilen:
  • Connecticum
  • Jobbörse
  • Karrieremesse
  • Statements
  • Karrierefutter
  • Sitemap
  • Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feeds
  • Themen
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Traineeprogramm
  • Login
  • Login für Studenten & Absolventen
  • Login für Unternehmen
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Recruitingmesse | Aussteller werden
  • Stellenmarkt Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 1997-2021 Connecticum GmbH
Karriere & Recruiting