
Deine Aufgaben
Spannende Einblicke - Innerhalb von drei Jahren lernst du deinen gewünschten Einsatzbereich bei einer der führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungen Deutschlands kennen. Dein duales Studium erfolgt in einer dreimonatigen Rotation zwischen Theorie- und Praxisort.
Schwerpunkt - Je nach deinen persönlichen Interessen, kannst du dein Einsatzgebiet im Bereich der Wirtschaftsprüfung oder Steuerberatung wählen:
Wirtschaftsprüfung: In den Praxisphasen unterstützt du den Bereich Wirtschaftsprüfung und analysiert im Rahmen der Jahresabschlussprüfung die IT- und Prozessstrukturen unserer Mandanten. Dabei bist du von Anfang an mit dabei, wenn wir bei unseren Mandanten vor Ort interne Kontrollsysteme, Geschäftsprozesse und IT-Systeme untersuchen. Dein und unser Ziel ist es, die Transparenz, Verlässlichkeit, Sicherheit und Wertschöpfung zu erhöhen und dafür zu sorgen, dass alles seine Ordnung hat.
Steuerberatung: Hier unterstützt du die Kolleg:innen während deiner Praxisphasen bei der Beratung und Betreuung von nationalen und internationalen Mandanten, z.B. in Fragen der Umsatzsteuer und anderer indirekter und direkter Steuern. Konkrete Einsatzbereiche sind die Digital Factory, Indirect Tax, Global Mobility oder International Tax Services. Zu deinen Aufgaben gehört die Aufdeckung und Bewältigung von Risiken unter Einbeziehung von IT-Anwendungen (z.B. SAP, Oracle) und die Erstellung von Fachkonzepten zur Abbildung gesetzlicher Anforderungen in IT-Systemen. Zusätzlich arbeitest du mit an Datenanalysen und Datenbank-Programmen. Ein Einstieg im Bereich Tax ist nur am Standort Berlin möglich.
Projektarbeit von Anfang an - Vom ersten Tag an arbeitest du aktiv im Team mit und übernimmst verantwortungsvolle Aufgaben. Du bist von Beginn an ein vollwertiges Teammitglied.
Ablauf - Dein Studium findet in der Regel in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg statt. Dabei hast du die Wahl zwischen den Standorten Villingen-Schwenningen, Mannheim und Stuttgart. Zusätzlich bieten wir Kooperationsmöglichkeiten mit der FOM in Hamburg. Die Studierenden am Standort Berlin absolvieren ihre Theoriephasen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Nähere Informationen findest du unter: https://www.dhbw.de, https://www.fom.de/steuerrecht und https://www.hwr-berlin.de/.
Dein Profil
Du hast die Hochschulreife (allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife) und eventuell deine Ausbildung im kaufmännischen Bereich beziehungsweise mit IT-Schwerpunkt erfolgreich abgeschlossen.
Du bist interessiert an Schnittstellentätigkeiten zwischen Fachbereichen und IT.
Du zeigst Eigeninitiative, Teamgeist, Kommunikationsstärke, Spaß an projektorientierter Arbeit sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten.
Gute Englisch- und PC-Kenntnisse (besonders MS Office) runden dein Profil ab.
Bitte gib in deiner Bewerbung an, ob du im Bereich Wirtschaftsprüfung oder Steuerberatung eingesetzt werden möchtest.
Bewirb dich schon jetzt für deinen Studienbeginn im Oktober 2023!
Deine Benefits
-
Arbeitszeit
Vielleicht fragst du dich: Was passiert mit Überstunden, die zum Beispiel während sehr arbeitsintensiver Zeiten anfallen? Unsere Antwort: Bei PwC werden alle Überstunden über ein persönliches Jahresarbeitszeitkonto (JAZ) erfasst. Ob du dir deine Überstunden auszahlen lässt oder flexibel in ein Plus an Freizeit umwandelst, bleibt dir selbst überlassen.
Die abgebildeten Leistungen können je nach Position, Geschäftsbereich und Standort leicht variieren.
-
Mentoring
Nicht ohne deine:n Ansprechpartner:in: Persönliche Mentor:innen sind für uns ein wichtiger Faktor für deine Karrierebegleitung. Bei Fragen zu Fort- und Weiterbildungen kannst du sie beispielsweise ansprechen und dich beraten lassen. Aber nicht nur in fachlicher, sondern auch in persönlicher Hinsicht stehen sie dir mit Rat und Tat zur Seite, gleich vom ersten Arbeitstag an.
-
Fort- und Weiterbildung
Bye, bye Stillstand: In unserer „Academy“ erhalten Mitarbeiter:innen regelmäßig passende Angebote in Sachen Wissen und Skills, die sie für ihre Projekte benötigen. Hierzu gehören Fachtrainings, Führungs- und Verhaltensseminare, Lerngruppen und vieles mehr. So kannst du Herausforderungen gut vorbereitet angehen und schärfst gemeinsam mit uns den Blick fürs Wesentliche.
-
Familienservice
Wenn die Kleinen große Zuwendung brauchen: Wir unterstützen berufstätige Eltern in vielerlei Hinsicht bei der Vereinbarung von Beruf und Privatleben. PwC ist seit 2008 mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Abhängig vom Standort stellt unser Familienservice unter anderem ein Kita-Angebot, zahlreiche Freizeit- und Ferienangebote für Kinder sowie ein spezielles Austauschprogramm für Jugendliche bereit. Auch die Vermittlung von Betreuungspersonen oder -einrichtungen sowie Hilfe bei der Kinderbetreuung in Notfallsituationen gehören zum Leistungsumfang.
-
Versicherungen
Wir stellen dir ein breites Versicherungspaket bereit. Dazu gehören zum Beispiel Auslandskrankenversicherungen, Dienstreisekaskoversicherungen und Unfallversicherungen für den dienstlichen und privaten Bereich sowie Gruppenunfallversicherungen. Außerdem erhältst du vergünstigte Konditionen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung.
-
Gesundheitsvorsorge
Dein Wohlbefinden steht für uns an erster Stelle. Aus diesem Grund bieten wir regelmäßig kostenlose Vorsorgeuntersuchungen an. Möchtest du ungesunde Angewohnheiten ablegen, geben wir dir mit medizinischer Suchtprävention und Ernährungsberatungsangeboten professionelle Unterstützung an die Hand. Durch unsere Betriebskrankenkasse PricewaterhouseCoopers (BKK PwC) genießt du außerdem attraktive Zusatzleistungen, die über das gesetzliche Maß hinausgehen. Darunter fällt zum Beispiel die volle Kostenübernahme von Impfstoffen für Reiseimpfungen sowie Malariaprophylaxe. Was an der BKK PwC so besonders ist: Sowohl du als auch dein:e Ehepartner:in könnt beitreten.
-
Betriebliche Altersvorsorge
Bei PwC Deutschland kannst du eine Riester-Rente zu Sonderkonditionen abschließen oder direkt in eine Pensionskasse einzahlen. Wenn du das 45. Lebensjahr vollendet hast, kannst du außerdem an der „Deferred Compensation“ (Entgeltumwandlung) teilnehmen.
-
Standortbezogene Extras
Professionell profitieren: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen viele Vorteile – angefangen bei gesunden Mahlzeiten in den Casinos vor Ort über Vergünstigungen in Restaurants und Geschäften sowie Jobtickets bis hin zu attraktiven Betriebssportangeboten, Sommerfesten und Weihnachtsfeiern. Diese Extras können von Standort zu Standort variieren.
-
Top-Arbeitgeber
Willkommen unter den Besten: Mit deinem Einstieg bei PwC entscheidest du dich für einen Arbeitgeber, der deutschlandweit und international zu den beliebtesten Unternehmen gehört. Das beweisen unter anderem folgende Auszeichnungen: Attraktivster Arbeitgeber der Branche 2020 (Universum) sowie Platz 10 der Rangliste Top-Arbeitgeber 2020 (trendence).
Einblicke in die PwC Arbeitswelt
Einblicke
Unterschiedliche Felder und Industrien kennenlernen – für Merle, Managerin im Bereich Technology Consulting, ist dies der entscheidende Grund für ihren Einstieg in der Beratung gewesen. Was sie an ihrer Arbeit schätzt und was sie sich für die Zukunft von Frauen bei PwC wünscht, verrät sie in diesem Interview.
Der Beruf de:r Wirtschaftsprüfer:in ist im Wandel, denn die intelligente Verzahnung der menschlichen und künstlichen Intelligenz hat großen Einfluss auf die Wirtschaftsprüfung. Theresa erzählt, wie digitalen Technologien unsere Arbeit im Bereich Audit Services gestalten und was ihr an ihrem Job besonders gefällt.
Susanne hat das SAP Expert Traineeprogramm bereits durchlaufen und berät Unternehmen heute als Senior Associate bei der Einführung von SAP S/4HANA. Was sie an der Beratung besonders begeistert, wie ein Projektworkshop mit Kunden aussehen kann und warum sie sich so wohl in ihrem Team fühlt, teilt Susanne in diesem Video.
Große Erleichterung: Janine und Tobias haben sich geoutet. In ihren Teams nehmen beide durchweg Offenheit und Unterstützung wahr. Trotzdem ist es ihnen wichtig, weiterhin darüber zu sprechen und aufzuklären. In diesem Video beantworten sie einander Fragen rund um das Outing und den Umgang im Arbeitsalltag
Was macht die Arbeit bei PwC im Bereich Assurance besonders? Für Kenny bedeutet es, sich selbst zu verwirklichen und eigene Ideen einbringen zu können. Erlijn schätzt besonders die Flexibilität des Arbeitsplatzes. Für Christian macht die Teamarbeit bei PwC einen besonderen Unterschied. Siehe selbst, was die drei über die die Unternehmenskultur von PwC berichten!
- Women@PwC – Merle im Interview
- Assurance bei PwC – Audit Services
- Next Digital Leader – Susannes SAP-Trainee-Erfahrung
- Be proud and shine – Janine & Tobias
- Arbeiten im Bereich Assurance – unsere Werte