Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT ist eine der europaweit modernsten Forschungseinrichtungen für Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Herzstück des Instituts sind die Reimraumanlagen zur Entwicklung und Fertigung von Mikrochips im industriellen Maßstab. Ca. 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln im ISIT in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern Bauelemente der Leistungselektronik und Mikrosystemtechnik.
Der Fokus im Geschäftsfeld MEMS-Anwendungen liegt auf Design, Entwicklung und Herstellung von MEMS-Komponenten und MEMS-Systemen. Hierbei werden drei zentrale Schwerpunkte verfolgt: MEMS-Scanner für optische Mikrosysteme, akustische Systeme und die dazugehörigen leistungsstarken Mikroantriebe sowie passive Sensoren basierend auf piezoelektrischen Materialien. Einer der am ISIT entwickelten Sensoren detektiert kleinste Wechselmagnetfelder mit Hilfe eines piezoelektrischen Resonators.
Die Stelle ist auf die Dauer der Bachelor-/Masterarbeit befristet.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Gojdka:
Tel: 04821/ 17-1412
Der Einsatzort ist Itzehoe.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Bewerberportal, da andere Bewerbungswege nicht berücksichtigt werden.
Kennziffer: ISIT-2020-16 | Bewerbungsfrist: 15.09.2020 |