Jobangebot connecticum Job-1541574
Daimler
Jobdatum: 08. Juli 2022
Info zum Arbeitgeber
Daimler
Automobilindustrie
Firmensprache
Mitarbeiter
100.000+
Kontakt
Daimler AG
Recruiting Services
Tel: + 49 / (0) 711 / 17 - 99544
Fax: + 49 / (0) 711 / 17 - 90876
E-Mail: job.career@daimler.de
Weitere Informationen unter:
www.career.daimler.de
www.career.daimler.mobi
Homepage
www.daimler.com
Karriere-Website
career.daimler.com
Entwicklungsingenieur Software im Bereich Ladesystemintegration - Fehlermanagement (w/m/d) Juli 2022 Mercedes-Benz AG Entwicklungsingenieur Software im Bereich Ladesystemintegration - Fehlermanagement (w/m/d) Aufgaben Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG und den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans gehört der Fahrzeughersteller zu den größten und erfolgreichsten Anbietern von Premium-Pkw. Die Abteilung HV-Ladesysteme und Leitungssatztechnologie ist verantwortlich für die Entwicklung der Hochvolt-Ladesysteme incl. Leitungen & Stecker sowie deren Integration in batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) und Hybride (PHEV) von Mercedes-Benz Pkw. Wir verantworten die Hochvoltladesysteme in allen Pkw-Baureihen von Mercedes-Benz. Das Team Ladesystemintegration verantwortet die funktionale Integration des Ladesystems in den eDrive von Mercedes-Benz Pkw. Wir validieren und erproben die Funktionen des funktionalen Ladesystems, sichern die Funktionen ab und geben diese aus funktionaler Betrachtung frei. Das Team besteht aus 14 hochmotivierten und freundlichen Kolleg*innen, die sich auf Ihre Unterstützung freuen. Wir sind smart und arbeiten stets füreinander & miteinander, mit Leidenschaft sowie harmonisch zusammen Wir legen Wert darauf, auf Augenhöhe, direkt und in regelmäßigen Austauschterminen miteinander zu kommunizieren. Zudem ist es uns wichtig, dass wir konstruktiv und ehrlich miteinander umgehen Wir arbeiten mit State of the Art Technologien und mit internationalen Projektpartnern in China, Japan, Südkorea und USA zusammen Mobiles Arbeiten wird von uns regelmäßig genutzt Wir nehmen an internen und externen Fachveranstaltungen teil, um zu sehen wo der Markt und wo wir gerade stehen Bei uns übernehmen Sie Verantwortung für Teilprojekte sowie vielfältige und spannende Aufgaben mit einem erheblichen Impact auf die gesamte Organisation Diese Herausforderungen kommen auf Sie zu: Sie verantworten das Fehlermanagement und den Fehlerabstellprozess für alle Ladesystemfunktionen in batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und Hybridfahrzeugen (PHEV) für weltweite Märkte Sie sind weltweit der erster Ansprechpartner bei Fehlern im Ladesystem von Mercedes-Benz Pkw Sie koordinieren alle Maßnahmen, die zur Abstellung von Fehlern notwendig sind Sie führen eigene Messungen zur Identifikation von Fehlerursachen durch und validieren die Fehlerabstellmaßnahmen, wenn notwendig Sie fassen den Status und die Ergebnisse in geeingneter Form zusammen und vertreten diese an den jeweiligen Schnittstellen Qualifikationen Idealerweise qualifizieren Sie sich für diesen Job mit: Abgeschlossenes Hochschulstudium Elektro-/Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnologie oder Vergleichbares Einschlägige Berufserfahrung Fachwissen bezüglich E/E - Komponenten. Kenntnisse über das Zusammenwirken von mechatronischen Systemen im Automobil Erfahrung im Bereich der tieferen Datenanalyse, Elektromobilität und digitale Methoden Erfahrung im Entwurf von Hardware- und Softwarekomponenten für die Prüfung, Inbetriebnahme und Absicherung Gutes technisches Verständnis Analytisches, strategisches und innovatives Denkvermögen Problemlösungsfähigkeit und Teamfähigkeit Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse - Zusammenarbeit im internationalem Arbeitsumfeld Zusätzliche Informationen: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.Zusätzliche Informationen: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse beizufügen (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren. Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung. Bei Fragen können Sie sich unter sbv-sindelfingen@ mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an hrservices@mercedes-benz.com oder auf unserer Karriereseite der Chat-Bot über das PLUS-Symbol. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt. Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse beizufügen (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an hrservices@mercedes-benz.com oder auf unserer Karriereseite der Chat-Bot über das PLUS-Symbol. Jetzt bewerben Stelle drucken Stellennummer: MER0001QM7 Veröffentlichungsdatum: 08.07.2022 Tätigkeitsbereich: Forschung & Entwicklung incl. Design Fachabteilung Ladesystem-Integration Kontakt Alexander Mackensen Email: alexander.mackensen@mercedes-benz.com
|
Entwicklungsingenieur Software im Bereich Ladesystemintegration - Fehlermanagement (w/m/d)