Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist mit 350 Mitarbeitenden Teil der großen Fraunhofer-Gesellschaft und eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenzphysik und Radartechnik. Näherer Informationen zu unserem Institut finden Sie unter http://www.fhr.fraunhofer.de
In der Abteilung Array-gestützte Radarbildgebung (ARB) befassen wir uns mit methodischen und technologischen Fragestellungen im Bereich der Array-Signalverarbeitung und bildgebender Radarsysteme. Die Evaluierung und Anwendung entsprechender Lösungsansätze mittels experimenteller Demonstratoren sind darüber hinaus von großer Bedeutung.
Im Rahmen der Bearbeitung eines anspruchsvollen neuen Projektes suchen wir ab sofort zur Erweiterung unseres Teams eine erfahrene
Fachkraft (m/w) für die Produktsicherung
Ihre Aufgaben:
- Erstellung und Fortschreibung eines projektspezifischen Produktsicherungsplans nach den Anforderungen des Auftraggebers
- Kontinuierliche Abstimmung der geplanten Maßnahmen sowie der hausinternen und kundenspezifischen Anforderungen im Projekt mit dem Auftraggeber und der Projektleitung
- Umsetzung und Sicherstellung der Implementierung aller Produktsicherungsanforderungen im Projekt und mit den beteiligten Organisationen
- Vertretung der Produktsicherungsbelange gegenüber der Projektleitung, dem Auftraggeber und den Unterauftragnehmern
- Definition der Produktsicherungsanforderungen für Unterauftragnehmer sowie Überprüfung und Freigabe der resultierenden Planungen
- Überwachung der Unterauftragnehmer bei der Umsetzung dieser Anforderungen sowie Abnahme deren Lieferungen und Leistungen
- Koordination und Durchführung der Produktsicherungsaufgaben während der Entwicklung und Fertigung im Haus und bei Unterauftragnehmern
- Koordination sowie Durchführung von Inspektionen und Überwachung von Testaktivitäten im Haus sowie bei Unterauftragnehmern
- Erstellung und Freigabe der relevanten Produktsicherungsdokumente
- Unterstützung des Qualitätsmanagementbeauftragten bei der Weiterentwicklung und Optimierung des Qualitätsmanagementsystems
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige relevante Berufspraxis in der Produktsicherung, vorzugsweise in der Luft- und Raumfahrtbranche, Automobilindustrie, Elektronikindustrie, dem Anlagenbau oder vergleichbarer Industriezweige
- Vertiefte Kenntnisse der Produktsicherungsregularien aus der Luft- und Raumfahrt oder Automobilindustrie: Engineering; Fertigung und Integration; ECSS-Standards; DIN VDE 0100; 2006/42/EG Maschinenrichtlinie
- Verhandlungsstärke und sicheres Auftreten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Große Eigenverantwortung, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbstständige und vorausschauende Arbeitsweise
- Erfahrung in der Team- oder Mitarbeiterführung
- Souveräner Umgang mit Kunden und die Bereitschaft zu Dienstreisen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance
- Leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile
- Betriebliche Altersvorsorge und Jobticket
- Modern ausgestattetes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Familienfreundliche Kultur, Mutter-Kind-Büro, Unterstützung durch externen Dienstleister bei der Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
- Kontakte zu renommierten und internationalen Partnern
Die Stelle ist zunächst für die Dauer von voraussichtlich 3 Jahren befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen kann die Stelle auch in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
.
Fragen zu dieser Position beantworten gerne:
Herr Dipl.-Ing. (FH) Markus Postma
Tel. +49 228 9435-79043
Herr Volker Oetzel
Tel. +49 228 9435-716
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Online-Bewerbungsfunktion unseres Bewerbermanagementsystems.
Kennziffer: FHR-2019-49 | Bewerbungsfrist: |