Job-ID: TV-M3-20088
Berlin, Gifhorn, München, Chemnitz, Dresden, Ingolstadt, Sindelfingen, Weissach, Friedrichshafen, Kassel, Ludwigsburg, Neckarsulm, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Rüsselsheim, Neustadt
Als technologisch führender Premium Entwicklungsdienstleister entwickeln wir die Zukunftstechnologien der Mobilität von morgen. Als Fehlermanager:in begleitest du Fahrzeugprojekte im Rahmen der Entwicklung der Fahrerassistenzsysteme vom Konzept bis zur Serie und unterstützt dabei alle beteiligten Stakeholder beim Erreichen ihrer Ziele.
Deine Aufgaben:
- Konsolidierung aller Fehlereingänge mit den Funktions- und Bauteilverantwortlichen
- Auf Wunsch tiefere Analyse von Fehlern und Traces
- Einstellen von Tickets ins Konzern Problem Management (KPM)
- Tracking der Fehlertickets in der Fachabteilung oder beim Lieferanten
- Erstellung von Metriken und Teilnahme an diversen Fehlerrunden
- Terminierung von Fehlerabstellmaßnahmen
- Ansprechpartner:in für alle Projektbeteiligten im Bereich Fehlermanagement (Know-How FAS Funktionen)
Bei dieser Stelle hast du die Möglichkeit bis zu 100% Remote zu arbeiten.
Notwendige Kenntnisse:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik oder eines vergleichbaren technischen Studienganges
- Erfahrungen im Fehler- bzw. Problemlösungsmanagement
Gewünschte Kenntnisse:
- Kenntnisse des Fahrzeugentwicklungsprozesses und die Entwicklung von elektronischen Komponenten, idealerweise im Fahrerassistenzbereich
- Erfahrung mit KPM, Confluence und JIRA
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytische Fähigkeiten, Kreativität und Neugier im Umgang mit technischen Systemen
- Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit
- Sicheres und kundenorientiertes Auftreten
- Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Sozialkompetenz
Verantwortung übernehmen statt Rädchen im Getriebe sein. Bei IAV vertrauen wir dir step by step immer wichtigere Aufgaben an. Dank Fachmentor:innen bist du nicht allein und kannst so mit den Projekten wachsen. Du arbeitest mit den großen Namen der Mobilitäts- und Forschungswelt zusammen. Und qualifizierst dich gezielt weiter, z.B. durch inhouse Seminare oder auf Kongressen.
Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtig. Für uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Stärken.