Direkteinstieg - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Jobdatum: 25. Mai 2023
Einstiegsart: Direkteinstieg
Einsatzort: Berlin; Berlin
connecticum Job 1653421
Bookmark
Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit
Administration von Förderprojekten im Bereich Gesellschaft, Innovation, Technologie
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende -instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite. Die Abteilungen „Datenwissenschaften“ (GI-DWS) und „Software-intensive Systeme“ (GI-SIS) des Bereichs „Gesellschaft, Innovation, Technologie“ erfüllen schwerpuntmäßigschwerpunktmäßig Aufgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf dem Gebiet der IT-Systeme. Wir führen als Kernaufgaben u.a. die Forschungsakquisition, die Vorbereitung von Fördermaßnahmen und Bekanntmachungen, die Projektbetreuung sowie das zugehörige Controlling durch. Der Themenfokus liegt dabei insbesondere in den Bereichen „Künstliche Intelligenz“, „Höchstleistungsrechnen und Verteilte Systeme“, „KMU- und Individualförderung“ sowie „Software Engineering“. Als Fördermittelmanagerin oder Fördermittelmanager bereiten Sie Zuwendungen administrativ vor und begleiten Förderprojekte in spannenden Zukunftsthemen im Team mit wissenschaftlichen Experten über die gesamte Projektlaufzeit hinweg. Zu Ihren Aufgaben zählen:
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding im Patensystem sowie durch umfangreiche Fortbildungsmaßnahmen. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team und in Ihrer Rolle. Die angebotenen Stellen in Berlin sind für eine Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich geeignet und zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten sind bei uns selbstverständlich. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2023.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Mehr Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)