Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden forscht mit mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einem breiten Spektrum der verkehrsbezogenen Forschung und Entwicklung und baut aktuell ein Anwendungszentrum für vernetzte Mobilität an der THI auf.
Die THI und die Fraunhofer-Gesellschaft möchten in Personalunion folgende Position besetzen:
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Vertretung des Fachgebiets Autonome, kooperierende Systeme in Forschung und Lehre
- Aufbau und Leitung einer Forschungsgruppe im Fraunhofer-Anwendungszentrum für vernetzte Mobilität und Infrastruktur an der THI in Ingolstadt
- Einwerbung von Drittmitteln, insbesondere aus der Industrie, sowie Technologieverwertung
- Durchführung von deutsch- und englischsprachigen Lehrveranstaltungen aus dem Lehrgebiet und angrenzenden Themenfeldern einschließlich des Aufbaus und der Darstellung von Lehrinhalten mit Hilfe von digitalen Medien
- Betreuung von Promovenden und Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Journalen
- Unterstützung im Aufbau des KI-Mobilitätsknotens der THI und enge Kooperation mit dem Forschungsnetzwerk AININ
- Zusammenarbeit mit hochschulübergreifenden Netzwerken, insbesondere im KI-Netzwerk Bayern und im Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie
- Unterstützung und Weiterentwicklung der mit dem Fachgebiet assoziierten Labore
Mit der Entwicklung von anwendungsbezogenen Forschungsvorhaben ist - zunächst für eine Dauer von fünf Jahren - eine Reduzierung der Lehrverpflichtung um mindestens 50% verbunden.
- Verteilte, autonome Systeme
- Maschinelles Lernen, Deep Learning, insbesondere Reinforcement Learning
- Big Data Analytics
- Hybride datengestützte Modelle
- Software Engineering für verteilte Systeme mit dem Anwendungsschwerpunkt der ressourcenschonenden, effizienten und sicheren Mobilität der Zukunft
- Freude an der Wissensentwicklung und der Entwicklung des Lehrgebiets sowie der Führung eines Teams
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Erfahrungen in der Lehre
- Führungserfahrung sowie internationale Berufserfahrung sind von Vorteil
- Ein dynamisches Umfeld mit flachen Hierarchien
- Die technische Ausstattung einer der bundesweit forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (u. a. Forschungsbau CARISSMA)
- Die Infrastruktur des Fraunhofer IVI und die Einbindung in dessen weit verzweigtes Netzwerk
- Kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
Die THI und die Fraunhofer-Gesellschaft verfolgen eine familienfreundliche Personalpolitik und bieten ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Die THI ist der Charta Familie in der Hochschule beigetreten und leistet Neuberufenen mit ihrem Dual Career Service aktive Hilfestellung bei einem Umzug mit der Familie. Die THI und die Fraunhofer-Gesellschaft sind bestrebt, den Anteil an Frauen zu erhöhen und ermutigen Wissenschaftlerinnen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Hochschule und Fraunhofer-Gesellschaft wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen und Nachweisen zum beruflichen Werdegang und zu wissenschaftlichen Arbeiten über den Button »Online-Bewerbung« auf der Homepage der THI http://www.thi.de/karriere.html bis spätestens 8.5.2020 beim Präsidenten der THI. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsunterlagen werden den zuständigen Gremien der THI und der Fraunhofer-Gesellschaft zugänglich gemacht.
Kennziffer: Zentrale-2020-181 | Bewerbungsfrist: 8.5.2020 |