Die technische Universität München (TUM) und die Fraunhofer-Gesellschaft möchten die
die Leitung des Direktorats Informations- und Kommunikationsmanagement der Fraunhofer-Gesellschaft
IN PERSONALUNION ZUM SOMMERSEMESTER 2021 BESETZEN.
Die Professur wird der Fakultät für Informatik zugeordnet. Sie ist verbunden mit der Position „Direktor*in Informations- und Kommunikationsmanagement" im Vorstandsbereich „Finanzen und Digitalisierung" der Fraunhofer-Zentrale. Die Administration von Fraunhofer wird dadurch direkt an den Forschungs- und Lehrkontext der Technischen Universität angebunden und bietet damit ein reales Testumfeld.
Zu den Aufgaben gehören Forschung und Lehre sowie Betreuung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Wir suchen eine Koryphäe im Forschungsgebiet IT Service Management, Development and Operations mit einem Schwerpunkt auf Integration von Softwareentwicklung (Dev) und IT-Betrieb (Ops) sowie Performanz und Skalierbarkeit von IT-Services. Zu den Aufgaben in der Lehre gehört die Mitwirkung in den Bachelor- und Masterstudiengängen der TUM. Mit der Professur ist die Leitung der Hauptabteilung „Informations- und Kommunikationsmanagement" in der Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft verbunden. Diese umfasst fünf Abteilungen, in denen ca. 250 Mitarbeitende an den Standorten München, Stuttgart, Sankt Augustin sowie Darmstadt tätig sind. Die Hauptabteilung erbringt IT-Services zu Methoden, Wissen, Infrastruktur, Kollaboration und Sicherheit für Fraunhofer-Institute und die Fraunhofer-Zentrale. Die Aufgabe schließt Gremientätigkeiten der Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Vertretung des Vorstands für Finanzen und Digitalisierung im Außenraum mit ein.
Darüber hinaus erwarten wir volles Engagement für internationale, interdisziplinäre Forschung sowie Erfahrung bei der Gestaltung einer Forschungs-IT-Infrastruktur der Zukunft.
Daneben bietet die TUM eine attraktive und leistungsorientierte Vergütung sowie die Vorzüge des Beamtenstatus. Bei Vollendung der Altersgrenze von 52 Jahren erfolgt die Einstellung in ein Angestelltenverhältnis.
Die TUM und die Fraunhofer-Gesellschaft verfolgen eine familienfreundliche Personalpolitik und bieten ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Das TUM Munich Dual Career Office bietet individuelle Karriereberatung für die Partner*innen neuberufener Professor*innen und unterstützt diese und ihre Partner*innen bei der Integration in München.
Gleichstellung ist der TUM und der Fraunhofer-Gesellschaft ein wichtiges Anliegen. Deswegen begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen qualifizierter Frauen. Die Stelle ist für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Die TUM und die Fraunhofer-Gesellschaft wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Bewerbungsunterlagen sollen den TUM-Richtlinien zur Bewerbung auf Professuren entsprechen. Diese Richtlinien, Einstellungsvoraussetzungen sowie detaillierte Information zum TUM Berufungs- und Karrieresystem sind abrufbar unter: http://www.tum.de/faculty-recruiting. Dort finden Sie auch die Datenschutzhinweise der TUM zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache bis zum 10.01.2021 an den Dekan der Fakultät für Informatik, Herrn Prof. Hans-Joachim Bungartz.
Emailadresse für Ihre Bewerbung: bewerbung.dekanat@in.tum.de. Ihre Bewerbung wird unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung an den Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft weitergegeben.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Kennziffer: TUM-FhG1 | Bewerbungsfrist: 10.1.2021 |