Die Sicherung der weltweiten Energieversorgung stellt eines der herausfordernsten Probleme des 21. Jahrhunderts dar. Während die Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe rapide abnimmt, steigt der Energiebedarf der Weltbevölkerung anhaltend. In Deutschland werden 40% des Primärenergiebedarfs durch Gebäude verursacht - der wesentliche Teil davon in Form von Wärme. Hier besteht ein enormes Einsparpotenzial, denn mithilfe erneuerbarer Energiequellen, Sektorenkopplung, moderner Reglungsstrategien und geeigneter Speichertechnologien lässt sich der Primärenergiebedarf an fossilen Brennstoffen für Gebäude deutlich senken.
Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Termin studentische Hilfskräfte für unsere Forschungsvorhaben.
Der Umgang mit modernen Programmiersprachen sollte ihnen nicht fremd sein.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Kontakt: Dr. Tobias Zaiczek, Tel.: 0351 -4640- 787
Kennziffer: EAS-2018-22 | Bewerbungsfrist: |